als schauspiel

  • 121Jesuitenreduktion — Als Jesuitenreduktion wird eine von den Jesuiten errichtete Siedlung für die indigene Bevölkerung in Südamerika bezeichnet. Jesuitenreduktionen waren ein jesuitisches Missionswerk in der Zeit von 1609 bis 1767. Dabei wurden Hunderttausende[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Theaterskandal — Als Theaterskandal bezeichnet man künstlerisch und/oder politisch motivierte Konflikte um Theateraufführungen, die in einer breiten Öffentlichkeit diskutiert werden. Häufig kommt es dabei zu Drohungen und Tätlichkeiten innerhalb des Publikums… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Method Acting — Als Method Acting bezeichnete Lee Strasberg seine auf der Lehre Konstantin Stanislawskis beruhende Methode, die Schauspielerei zu erlernen. Es ist eine US amerikanische Variante des Naturalismus im Schauspiel. Der Schauspieler arbeitet dabei mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Mittelalter-Szene — Als Mittelalterszene wird eine subkulturelle Szene bezeichnet, die die Kunst, die Kultur und das Alltagsleben des europäischen Mittelalters auf vielfältige Weise rezipiert, vor allem mit musikalischen und theatralischen Elementen sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Freie Tanzgruppe — Als freie Tanzgruppe werden Tanzgruppen bezeichnet, die sich außerhalb des städtischen oder staatlichen Bühnenbetriebs organisieren. Inhaltsverzeichnis 1 Kennzeichen 1.1 Verknüpfung mit künstlerisch aktiven Persönlichkeit(en) 1.1.1 Im deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Kölner Schauspielhaus — Schauspiel Köln Das Schauspiel Köln ist die traditionelle Schauspielstätte Kölns. Es bildet zusammen mit der Oper Köln und weiteren Häusern die Bühnen der Stadt Köln. Das Gebäude verfügt über 1010 Plätze, davon 830 im „Großen Haus“, 120 in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Schauspielhaus Köln — Schauspiel Köln Das Schauspiel Köln ist die traditionelle Schauspielstätte Kölns. Es bildet zusammen mit der Oper Köln und weiteren Häusern die Bühnen der Stadt Köln. Das Gebäude verfügt über 1010 Plätze, davon 830 im „Großen Haus“, 120 in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Geste — Als Geste (v. lat.: gerere = tragen, ausführen; PPP: gestum) bezeichnet man zeichenhafte Bewegungen bestimmter Körperteile (v. a. Hand und Kopf) zum Zwecke der nonverbalen Kommunikation. Gesten sind u. a. Winken, Augenrollen, Nicken, Achselzucken …

    Deutsch Wikipedia