als beifallsruf

  • 1da capo — noch einmal von Anfang an * * * da ca|po 〈Mus.; Abk.: d. c.〉 noch einmal von vorn ● da capo spielen [ital., „vom Kopf (= Anfang) an“] * * * da ca|po [ital., aus: da = von – an u. capo = Kopf < lat. caput, also eigtl. = vom Kopf an]: 1. (Musik) …

    Universal-Lexikon

  • 2bravo — bra|vo [ bra:vo] <Interjektion>: sehr gut!; ausgezeichnet!: bravo, das hast du gut gemacht! * * * Bra|vo1 〈[ vo] n. 15〉 Beifallsruf Bra|vo2 〈[ vo] m. 6; veraltet〉 Meuchelmörder, Räuber [ital., eigtl. „Meister in seinem Handwerk als Haudegen …

    Universal-Lexikon

  • 3Beifallruf — Bei|fall|ruf, Beifallsruf, der: als Beifallsbezeigung erfolgender Ruf. * * * Bei|fall|ruf, Beifallsruf, der: vgl. ↑Beifallklatschen …

    Universal-Lexikon

  • 4Urschlaraffia — Die Urschlaraffia war ein Verband von Geselligkeitsvereinen im deutschen Sprachraum. Ihre Zusammenkünfte fanden seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Form eines ritterlichen Spiels statt.[1] Der Vereinszweck (Pflege von Kunst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Applaudiren — (v. lat.), 1) Beifall klatschen; 2) Beifall bezeigen; hier von Applaus, 1) lauter Beifall; 2) (Beifallsklatschen u. Beifallsruf, fr. Applaudissement, spr. Appiodiß mang), der Beifall, der durch laute momentane Zeichen öffentlich auftretenden… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Bravo — (ital.), brav! trefflich! (Beifallsruf); als Hauptwort gedungener Meuchelmörder …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 7Bravo — Bra|vo1 〈[ vo] n.; Gen.: s, Pl.: s〉 Beifallsruf   Bra|vo2 〈[ vo] m.; Gen.: s, Pl.: s〉 Meuchelmörder, Räuber [Etym.: ital., eigtl. »Meister in seinem Handwerk als Haudegen od. Mörder«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch