alpha-zähler

  • 81LQ-Test — Der Likelihood Quotienten Test oder Likelihood Ratio Test ist ein statistischer Test, der zu den typischen Hypothesentests in parametrischen Modellen gehört. Viele klassische Tests wie der F Test für den Varianzenquotienten oder der Zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82LR-Test — Der Likelihood Quotienten Test oder Likelihood Ratio Test ist ein statistischer Test, der zu den typischen Hypothesentests in parametrischen Modellen gehört. Viele klassische Tests wie der F Test für den Varianzenquotienten oder der Zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Likelihood-Quotienten-Test — Der Likelihood Quotienten Test oder Likelihood Ratio Test ist ein statistischer Test, der zu den typischen Hypothesentests in parametrischen Modellen gehört. Viele klassische Tests wie der F Test für den Varianzenquotienten oder der Zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Likelihood-Ratio-Test — Der Likelihood Quotienten Test oder Likelihood Ratio Test ist ein statistischer Test, der zu den typischen Hypothesentests in parametrischen Modellen gehört. Viele klassische Tests wie der F Test für den Varianzenquotienten oder der Zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Likelihood ratio — Der Likelihood Quotienten Test oder Likelihood Ratio Test ist ein statistischer Test, der zu den typischen Hypothesentests in parametrischen Modellen gehört. Viele klassische Tests wie der F Test für den Varianzenquotienten oder der Zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kraftwerk-Kennzeichensystem — Das Kraftwerk Kennzeichensystem (KKS) ist ein Anlagenkennzeichnungssystem zur einheitlichen und systematischen Kennzeichnung von Kraftwerksanlagen. Es dient seit den frühen 1980er Jahren Kraftwerksanlagenbauern und Kraftwerksbetreibern der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kraftwerkskennzeichnungssystem — Das Kraftwerk Kennzeichensystem (KKS) ist ein System zur einheitlichen und systematischen Kennzeichnung von Kraftwerksanlagen. Es dient seit den frühen 1980er Jahren Kraftwerksanlagenbauern und Kraftwerksbetreibern der eindeutigen Bezeichnung und …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Studentsche t-Verteilung — Dichten von t verteilten Zufallsgrößen Die studentsche t Verteilung (auch Student t Verteilung) ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die 1908 von William Sealy Gosset entwickelt wurde.[1] Er hatte festgestellt, dass die standardisierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Spur (Mathematik) — Die Spur (Spurfunktion, Spurabbildung) ist ein Konzept in den mathematischen Teilgebieten der Linearen Algebra, der Funktionalanalysis und wird auch in der Theorie der Körper und Körpererweiterungen verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Die Spur in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Der Goldene Schnitt — (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Der Wert beträgt… …

    Deutsch Wikipedia