alphēŏs

  • 21Triphylĭa — Triphylĭa, 1) der südliche Theil von Elis, welcher sich an der Küste bis zum Alpheos, in das Innere bis Pisatis erstreckte; die Einwohner bestanden aus drei Stämmen (daher der Name); 2) bei der vorübergehenden Eintheilung von 1835 Gouvernement in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Wein [1] — Wein (Traubenwein), die durch Gährung des Traubensaftes ohne Destillation gewonnene alkoholische Flüssigkeit. Die Weintrauben enthalten unter allen Obstsorten den meisten Zucker (Trauben u. Fruchtzucker), außerdem noch Säuren (Weinsäure,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Achĕron [1] — Achĕron (a. Geogr.), 1) Fluß in Thesprotia (Epirus), strömte durch den See Acherusia, ging eine Strecke unter Felsen u. fiel in das Jonische Meer; sein Wasser war bitter; jetzt Gurla; 2) Nebenfluß des Alpheos, in Elis; 3) Nebenfluß des Crathis in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Aliphēra — (a. Geogr.), von Aliphēros, Sohn des Lykaon, erbaute Stadt in Arkadien, am Alpheos, mit Tempeln des Asklepios u. der Athene (deren berühmte Bildsäule von Hypatodoros daselbst stand); Ruinen beim j. Nerovitza …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Alphēus [1] — Alphēus (a. Geogr.), so v.w. Alpheos …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Arethūsa [2] — Arethūsa, Nymphe des Quells Arethusa bei Syrakus, wohin sie, vom Flußgott Alpheos in Elis verfolgt, kam u. in den sie auf ihr Anrufen von Diana verwandelt ward. Muse des Hirtengedichts, zu Syrakus göttlich verehrt u. auf sicilischen Münzen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Artĕmis — (Diana), gemeiniglich als Göttin der Jagd angenommen, eigentlich aber die dem Apollo entsprechende weibliche Gottheit, also zunächst die Mondgöttin; sie war die Tochter des Zeus u. der Leto, geboren auf Ortygia (d.i. Ephesos od. Delos), od. in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Augīas — (Augĕas), Sohn des Helios (od. des Poseidon od. des Phorbas) u. der Naupidame od. Iphinoe, König der Epeer in Elis; Argonaut. Er hatte viele Rinderheerden, deren Stall lange nicht gereinigt war. Herakles (s.d.) erhielt von Eurystheus den Auftrag …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Buphăgos [2] — Buphăgos (a. Geogr.), Nebenfluß des Alpheos, entsprang bei der Stadt Buphagĭon in WArkadien …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Elis — Elis, 1) (a Geogr.), Landschaft im westlichen Theil des Peloponnes, zwischen Achaia, Arkadia, Messenia u. dem Ionischen Meere; war 60 QM. groß; hatte die Gebirge Skollis, Pholoe, Minthe, Kromios u. Lapithas; die Vorgebirge Araxos, Hyrmine,… …

    Pierer's Universal-Lexikon