alpenverein-museum

  • 1Alpenverein-Museum — Das Alpenverein Museum in Innsbruck ist ein Museum des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) zur Geschichte des Alpinismus. Das Museum wurde für die Dauerausstellung „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ 2009 mit dem Tiroler und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Museum Hofmühle Dresden — Denkmal des langjährigen Mühlenbesitzers Gottlieb Traugott Bienert in Plauen Das Museum Hofmühle Dresden ist ein Mühlentechnik und Heimatmuseum in der sächsischen Landeshauptstadt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Alpines Museum (München) — Alpines Museum an der Isar in München, 2006 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schweizerisches Alpines Museum — Alpines Museum Das Schweizerische Alpines Museum ist ein Museum zu Kultur und Natur der Schweizer Alpen am Helvetiaplatz in Bern. Es zeigt Objekte zu Geologie und Tektonik, Gletscherkunde, Meteorologie, Tier und Pflanzenwelt …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Alpines Museum — steht für: Ein Museum des Schweizer Alpen Clubs in Bern, siehe Schweizerisches Alpines Museum Ein Museum des Österreichischen Alpenvereins in Innsbruck, siehe Alpenverein Museum Ein Museum des Deutschen Alpenvereins in München, siehe Alpines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Alpines Museum in München — Alpines Museum an der Isar in München Das Alpine Museum in München ist ein Museum des Deutschen Alpenvereins zur Geschichte des Alpinismus. Das Museum wurde 1907 vom damaligen Deutschen und Österreichischen Alpenverein gegründet. Die Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Deutscher Alpenverein — (DAV) Gründung: 1869 Gründungsort: München Vereine (ca.): 354 Sektionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Edward Theodore Compton — Porträt Edward Theodore Compton, meist E. T. Compton genannt (* 29. Juli 1849 in Stoke Newington, England; † 22. März 1921 in Feldafing) war ein englischer Alpenmaler und Bergsteiger. Er lebte seit seinem 18. Lebensjahr in Deutschland und nahm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Anton Holzer — (* 1964 in Innichen in Südtirol) ist Herausgeber, Publizist, Ausstellungskurator und Wissenschaftler für Geschichte der Fotografie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Kuratierte Ausstellungen 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Rudolf Reschreiter — (* 1868; † 1939 in München) war ein deutscher Maler. Reschreiter studierte an der Münchner Akademie bei Gabriel von Hackl. Er malte hauptsächlich in der Aquarelltechnik und wurde für seine hyperrealistische Naturdarstellung gerühmt. Eines seiner… …

    Deutsch Wikipedia