alpenjäger

  • 61Alpentruppen — Alpentruppen, s. Alpenjäger …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 62Cacciatori — Cacciatōri (ital., spr. katscha ), s. Alpenjäger …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 63Chasseur — (frz., spr. schassöhr), Jäger, franz. Fußtruppe. Chasseurs à cheval (spr. schassöhrsaschwáll), leichte Kavallerie, Chasseurs d Afrique (spr. daffrihk), für den Dienst in Algerien bestimmte Reiterei, Chasseurs alpins (spr. schassöhrsalpäng),… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 64Arkadien (das alte) — Arkadien (das alte), (das alte). Ein in hundert und aber hundert poetischen Dichtungen gepriesenes Hirtenland, an dessen Namen sich stets der Gedanke eines ungetrübten idyllischen Glücks knüpft. Göttergeliebt und von Göttern gesegnet, prangte… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 65Gletscher — Gletscher, so nennt man die Eisfelder und Schneebänke der Hochgebirge, die auf den Spitzen der Alpen thronen oder an Abhängen lehnend, in grausenhafte Abgründe hinabstarren. Sie bedecken allein in der Schweiz einen Flächenraum von 50 Quadrat… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 66Außenpolitik der Weimarer Republik — Reichsaußenminister Gustav Stresemann bei seiner Rede vor dem Völkerbund, Genf 1926, direkt nach dem deutschen Beitritt. Die Außenpolitik der Weimarer Republik, das heißt die Außenpolitik des Deutschen Reiches von 1919 bis 1933, wurde vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Marie Émile Antoine Béthouart — General Antoine Béthouart Marie Émile Antoine Béthouart (* 17. Dezember 1889 in Dole; † 17. Oktober 1982 in Fréjus) war ein General der französischen Armee. 1945 wurde er Oberkommandierender der französischen Besatzungstruppen in Österreich und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Cacciatori delle Alpi — Uniformen der Cacciatori delle Alpi Die Cacciatori delle Alpi (deutsch: Alpenjäger) waren eine italienische Freiwilligentruppe im Zweiten italienischen Unabhängigkeitskrieg. Geschichte Die Cacciatori delle Alpi wurden am 20. Februar 1859 von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Eysink — Logo Eysink Tandem 1951 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Franz Zaiser — (* 29. Januar 1886 in Pöllau, Steiermark); † 14. Januar 1959 in Graz) war ein österreichischer Offizier, zuletzt im Charakter eines Generalleutnants der deutschen Luftwaffe vor dem Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 …

    Deutsch Wikipedia