almosenier

  • 91Konklave 1978 (August) — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Das Konklave von 1978 fand vom 25. August bis 26. August 1978 in Rom statt. Im Konklave wurde der Patriarch von Venedig Kardinal Albino Luciani als Papst Johannes Paul I. gewählt. Es benötigte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Konklave 1978 (Oktober) — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Johannes Paul II. Das Konklave im Oktober 1978 …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Konklave 2005 — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Louis César Constantin de Rohan-Guéméné-Montbazon — Louis César Constantin de Rohan Guéménée Montbazon (* 24. März 1697 in Paris; † 11. März 1779 ebenda) war ein Kardinal der katholischen Kirche und Bischof von Straßburg. Er wurde in Paris als siebter Sohn von Karl III. von Rohan, 5. Herzog von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Ludwig Konstantin von Rohan-Guéméné — Louis César Constantin de Rohan Guéménée Montbazon (* 24. März 1697 in Paris; † 11. März 1779 ebenda) war ein Kardinal der katholischen Kirche und Bischof von Straßburg. Er wurde in Paris als siebter Sohn von Karl III. von Rohan, 5. Herzog von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Ludwig Renatus von Rohan-Guemene — Louis de Rohan …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Maurice-Jean-Magdalène de Broglie — [moˈʀis ˌʒɑ̃ magdaˈlɛn də ˈbrɔj] (* 5. September 1766; † 20. Juli 1821 in Paris) war ein französischer Bischof. Maurice de Brogli …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Philippe Basiron — (* um 1450 in Bourges; † kurz vor dem 31. Mai 1491 ebenda; auch Baziron, Barizon, Philippon, Philippon de Bourges) war ein französischer Komponist, Organist und Kleriker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke 2.1 Messen …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Pierre de Ronsard — Porträtgemälde Pierre de Ronsards von einem anonymen Künstler um 1620 im Musée des Beaux arts von Blois Pierre de Ronsard (* 6. September 1524 im Château de la Possonnière bei Couture sur Loir (Vendômois); † 27. Dezember 1585 im Priorat Saint… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Päpstliche Familie — (italienisch: famiglia pontificia) ist die Bezeichnung der Amtsträger, die den Papst als seine persönlich zugeordneten Mitarbeiter unterstützen (im Gegensatz zu den Ämtern der Kurie, denen die allgemeine Kirchenverwaltung etc. anvertraut ist).… …

    Deutsch Wikipedia