almosenier

  • 71Emmanuel Théodose de la Tour d'Auvergne — Emmanuel Théodose de la Tour d’Auvergne Emmanuel Théodose de la Tour d’Auvergne (* 24. August 1643 im Schloss Turenne; † 2. März 1715 in Rom), auch Kardinal de Bouillon genannt, war ein französischer Prälat. Papst Clemens IX. ernannte ihn am 5.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Filiberto Ferrero — (* 1500 in Biella; † 14. August 1549 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche. Leben Das älteste der sieben Kinder des Goffredo Ferrero war der Bruder des Kardinals Pier Francesco Ferrero …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Frédéric Jérôme de La Rochefoucauld — de Roye (* 16. Juli 1701 in Versailles, Frankreich; † 29. April 1757 in Paris) war ein Kardinal der katholischen Kirche. In Paris Theologie studierend und dieses mit einem Magister abschließend, wurde er 1717 Abt von Saint Romain de Blaye, 1722… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Félix del Blanco Prieto — (* 15. Juni 1937 in Morgovejo in Kastilien León, Spanien) war ein vatikanischer Diplomat und ist seit 2007 ein Kurienerzbischof. Leben Félix del Blanco Prieto empfing am 27. Mai 1961 die Priesterweihe. Am 31. Mai 1991 wurde er von Johannes Paul… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Georges Darboy — (* 16. Januar 1813 in Fayl Billot; † 24. Mai 1871 in Paris) war Erzbischof von Paris. Georges Darboy wurde in der Nähe von Langres als Sohn von Gewürzhändlern geboren, besuchte das Priesterseminar in Langres und wurde 1836 zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Georges d’Amboise — auf einer Heliografie Joseph Nicéphore Niépces Georges d’Amboise (* 1460 zu Chaumont sur Loire bei Amboise; † 25. Mai 1510 in Lyon) war Kardinal, Minister, erster Berater und Freund von Ludwig XII. von Frankreich. Georges, Sohn von Pie …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Giovanni Pietro Flaccomio — (* um 1565 in Milazzo, Messina; † 1617 in Turin) war ein italienischer Kapellmeister und Komponist. Nach Ausbildung und Wirken in seiner sizilianischen Heimat wurde er vom spanischen König Philipp III. als Hofkapellmeister an dessen Residenzen in …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Guillaume-Marie van Zuylen — (* 4. Januar 1910 in Argenteau (Visé); † 2. April 2004 in Lüttich) war der 89. Bischof des belgischen Bistums Lüttich von 1961 bis 1986. Leben Der aus einer wohlhabenden Unternehmerfamilie stammende van Zuylen, studierte nach der Schulzeit in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Gustav Adolf Prinz zu Hohenlohe-Schillingfürst — Portrait von Gustav Adolf Kardinal Prinz zu Hohenlohe Schillingsfürst (1885) Gustav Adolf Kardinal Prinz zu Hohenlohe Schillingsfürst (* 26. Februar 1823 in Rotenburg an der Fulda; † 30. Oktober 1896 in Rom) war ein deutscher Kardinalbischof …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingfürst — Portrait von Gustav Adolf Kardinal Prinz zu Hohenlohe Schillingsfürst (1885) Gustav Adolf Kardinal Prinz zu Hohenlohe Schillingsfürst (* 26. Februar 1823 in Rotenburg an der Fulda; † 30. Oktober 1896 in Rom) war ein deutscher Kardinalbischof …

    Deutsch Wikipedia