almosenier

  • 51Charles du Plessis d’Argentré — (* 16. Mai 1673 in Argentré du Plessis; † 27. Oktober 1740 in Tulle) war ein französischer Bischof. Leben Charles du Plessis d’Argentré wurde 1673 auf dem Schloss Argentré du Plessis bei Vitré in der Bretagne geboren. Er studierte Philosophie am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Jean-Gilles du Coëtlosquet — (* 15. September 1700 in Saint Pol de Léon, Dép. Finistère; † 21. März 1784 in Paris) war ein französischer Bischof. Leben Jean Gilles du Coëtlosquet wurde am 15. September 1700 in Saint Pol de Léon in der Bretagne geboren. Seine Eltern waren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Jean-Baptiste du Plessis d’Argentré — (* 1. November 1720 in Argentré du Plessis; † 24. Februar 1805 in Münster) war ein französischer Bischof. Leben Jean Baptiste du Plessis (oder Duplessis) wurde 1720 auf dem Schloss du Plessis in der Gemeinde Argentré geboren. Sein Vater Pierre († …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Милостынераздаватель — (Aumônier, Almosenier) средневековая духовно светская должность. При Карле VIII во Франции учреждено было звание великого М., которому было поручено заведование королевской капеллой, придворными религиозными церемониями, королевским госпиталем и… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 55Abbé Barruel — Abbé Augustin Barruel Augustin Barruel, S. J. (* 2. Oktober 1741 in Villeneuve de Berg, Ardeche; † 5. Oktober 1820 in Paris) war Abbé und Domherr in Paris, französischer Jesuit, konservativer Publizist und Verschwörungstheoretiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 56André-Hercule de Fleury — (* 22. Juni 1653 in Lodève, Hérault; † 29. Januar 1743 in Issy les Moulineaux bei Paris) war ein französischer Kardinal und Staatsmann. Leben Kardinal de Fleury,Gemälde von Hyacint …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Antoine-François Prévost — (1745) Antoine François Prévost d Exiles (* 1. April 1697 in Hesdin (Pas de Calais); † 23. November 1763 in Courteuil bei Chantilly) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er nur noch für ein einziges seiner zahllosen Werke, den relativ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Armand I. Gaston Maximilian de Rohan-Soubise — Armand I. von Rohan. Portrait von Hyacinthe Rigaud. Armand Gaston Maximilian von Rohan Soubise (* 26. Juni 1674 in Paris; † 19. Juli 1749 in Paris) war ein französischer Politiker und Kirchenfürst. Er war Bischof von Straßburg seit 1704, wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Armand I. Gaston von Rohan-Soubise — Armand I. von Rohan. Portrait von Hyacinthe Rigaud. Armand Gaston Maximilian von Rohan Soubise (* 26. Juni 1674 in Paris; † 19. Juli 1749 in Paris) war ein französischer Politiker und Kirchenfürst. Er war Bischof von Straßburg seit 1704, wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Armand II. von Rohan-Soubise — François Armand Auguste von Rohan Soubise (* 1. Dezember 1717 in Paris; † 28. Juni 1756 in Saverne) war französischer Kirchenfürst und Bischof von Straßburg. Er wurde am 1. Dezember 1717 in Paris als zweiter Sohn von Jules François von Rohan,… …

    Deutsch Wikipedia