almosenier

  • 41Luysterman — Mgr. Luysterman Arthur Luysterman (* 18. März 1932 in Meerbeke) ist emeritierter Bischof von Gent. Leben Luysterman empfing 1956 das Sakrament der Priesterweihe. Nachdem er mehrere Jahre für die …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Orden vom Heiligen Geist — Ordenskette (Collier de l Ordre) Der Orden vom Heiligen Geist (frz. Ordre du Saint Esprit) war der bedeutendste Ritterorden Frankreichs und einer der angesehensten Europas. Gegründet wurde der Orden 1353[1] von Ludwig von Anjou, auch als Ludwig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Orden vom Weißen Adler — Der Orden vom Weißen Adler (polnisch Order Orła Białego) ist das höchste Ehrenzeichen der Dritten Republik Polen und war die höchste Auszeichnung der Ersten Republik Polen, des Herzogtums Warschau, Kongresspolens (bis 1831) und der Zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Papstwahl 2005 — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Johannes Paul II …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Päpstliches Konklave 2005 — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Johannes Paul II …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Ronsard — Porträtgemälde Pierre de Ronsards von einem anonymen Künstler um 1620 im Musée des Beaux arts von Blois Pierre de Ronsard (* 6. September 1524 auf Schloss La Possonnière/Vendômois; † 27. Dezember 1585 in Croix Val/Vendômois) war ein französischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Sede Vacante — Wappen der Sedisvakanz 2005 nach dem Tod Johannes Paul II. herausgegebene Euromünze des Vatikans (Rü …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Weißer Adlerorden — Orden vom Weißen Adler Der Orden vom Weißen Adler (polnisch Order Orła Białego) ist das höchste Ehrenzeichen der Dritten Republik Polen und war die höchste Auszeichnung der Ersten Republik Polen, des Herzogtums Warschau, Kongresspolens (bis 1831) …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Wolsey — Kardinal Thomas Wolsey, 1526 Thomas Wolsey, Kardinal und Erzbischof von York, (* 1475? in Ipswich; † 28. November 1530 in Leicester) war ein englischer Staatsmann und römisch katholischer Kardinal. Für viele Jahre war er der mächtigste Mann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Latil — Latil, Jean Baptiste Marie de L., geb. 1761 auf der Insel Ste. Marguerite, wurde 1787 Almosenier von St. Sulpice u. 1789 Mitglied der Etats généraux für das Bisthum Vence; 1791 weigerte er den Eid u. verließ Frankreich, begab sich nach Düsseldorf …

    Pierer's Universal-Lexikon