almenrausch

  • 71Franz Seitz (sen.) — Franz Seitz (* 14. April 1887[1] in München; † 7. März 1952 in Schliersee) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor. Seitz absolvierte eine zweijährige private Schauspielausbildung und trat unter dem Pseudonym… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Franz Seitz (senior) — Franz Seitz (* 14. April 1887[1] in München; † 7. März 1952 in Schliersee) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor. Seitz absolvierte eine zweijährige private Schauspielausbildung und trat unter dem Pseudonym… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Franz Seitz Sen. — Franz Seitz (* 14. April 1887[1] in München; † 7. März 1952 in Schliersee) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor. Seitz absolvierte eine zweijährige private Schauspielausbildung und trat unter dem Pseudonym… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Franz Seitz sen. — Franz Seitz (* 14. April 1887[1] in München; † 7. März 1952 in Schliersee) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor. Seitz absolvierte eine zweijährige private Schauspielausbildung und trat unter dem Pseudonym… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Franz Seitz senior — Franz Seitz (* 14. April 1888[1] in München, Bayern; † 7. März 1952 in Schliersee, Bayern) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Franz Theodor Schmitz — Theo Lingen, Karikatur von Hans Pfannmüller, 1976 Theo Lingen (* 10. Juni 1903 in Hannover; † 10. November 1978 in Wien; eigentlich Franz Theodor Schmitz) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Geschichte des österreichischen Films seit 1955 — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Grün ist die Heide (1972) — Filmdaten Deutscher Titel Grün ist die Heide Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Hans-Jürgen Bäumler — Nation Deutschland …

    Deutsch Wikipedia