allumfassendes

  • 61Proclus — Proklos, griechisch Πρόκλος ὁ Διάδοχος, Próklos ho diádochos „Proklos der Nachfolger (Platons)“ (* 7. oder 8. Februar 412[1] in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und einer der bedeutendsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Proklos — Proklos, griechisch Πρόκλος ὁ Διάδοχος, Próklos ho diádochos „Proklos der Nachfolger (Platons)“ (* 7. oder 8. Februar 412[1] in Xanthos (oder Konstantinopel?); † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Proklos (Philosoph) — Proklos, griechisch Πρόκλος ὁ Διάδοχος, Próklos ho diádochos „Proklos der Nachfolger (Platons)“ (* 7. oder 8. Februar 412[1] in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und einer der bedeutendsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Proklos Diadochos — Proklos, griechisch Πρόκλος ὁ Διάδοχος, Próklos ho diádochos „Proklos der Nachfolger (Platons)“ (* 7. oder 8. Februar 412[1] in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und einer der bedeutendsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ricardo Palma — Ricardo Palma, eigentlich Manuel Ricardo Palma, (* 7. Februar 1833 in Lima, Peru; † 6. Oktober 1919 ebenda)[1] war peruanischer Schriftsteller und Poet, sowie „Schöpfer einer neuen literarischen Gattung“[2] namens Tradición. Palma es el… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Sadahsari-Lokeshvara — Lokeshvara (Kambodscha) Kannon (Nagano, Japan) Avalokiteshvara (Sanskrit, m., अवलोकितेश्वर, avalokiteśvara) ist im …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Sangharakshita — (* 1925 als Dennis Lingwood) ist der Gründer des „Western Buddhist Order“ und der „Friends of the Western Buddhist Order“ (in Deutschland: Freunde des Westlichen Buddhistischen Ordens ). Er ist ein Schriftsteller und Redner auf dem Gebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Schamanen — Eine allgemein anerkannte Definition von Schamanismus existiert nicht. Man versteht darunter üblicherweise ein religiös magisches Phänomen, das europäische Reisende seit Ende des 17. Jahrhunderts bei verschiedenen indigenen Völkern Sibiriens und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Schamanentum — Eine allgemein anerkannte Definition von Schamanismus existiert nicht. Man versteht darunter üblicherweise ein religiös magisches Phänomen, das europäische Reisende seit Ende des 17. Jahrhunderts bei verschiedenen indigenen Völkern Sibiriens und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Schamanistische Religion — Eine allgemein anerkannte Definition von Schamanismus existiert nicht. Man versteht darunter üblicherweise ein religiös magisches Phänomen, das europäische Reisende seit Ende des 17. Jahrhunderts bei verschiedenen indigenen Völkern Sibiriens und… …

    Deutsch Wikipedia