allodiale

  • 21Grafschaft Falkenberg — Die Grafen von Falkenstein (ab 1125 Grafen von Falkenstein Neuburg) waren ein bayerisches Adelsgeschlecht, das zur Stauferzeit eines der mächtigsten Herrschergeschlechter darstellte. Inhaltsverzeichnis 1 Herrschaftsgebiet 2 Geschichte 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Grafschaft Mansfeld — Das Mansfelder Wappen ab 1481 Die Grafen von Mansfeld gehörten zu den ältesten deutschen Adelsgeschlechtern. Ihre Besitzungen lagen im nördlichen Teil des Hassegaus am östlichen Rand des Harz. Dies entsprach in etwa dem späteren Landkreis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Grafschaft von Falkenstein — Die Grafen von Falkenstein (ab 1125 Grafen von Falkenstein Neuburg) waren ein bayerisches Adelsgeschlecht, das zur Stauferzeit eines der mächtigsten Herrschergeschlechter darstellte. Inhaltsverzeichnis 1 Herrschaftsgebiet 2 Geschichte 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Haus Hagenbeck — Teil der Schlossruine Haus Hagenbeck ist die Ruine eines ehemaligen Rittersitzes in Dorsten. Sie liegt am Nordufer der Lippe im Südwesten des Ortsteils Holsterhausen. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Hieronymus Colloredo — Colloredo ist der Name eines böhmisch österreichischen Adelsgeschlechts. Die Herkunft des Namens Colloredo ist nicht bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung von Colloredo Mansfeld 2 Aktuelles 3 Personen 4 Quellen 5 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Liste der Territorien des Schwäbischen Reichskreises — Der Schwäbische Reichskreis bestand vom 16. Jahrhundert[1] bis zum Ende des Alten Reiches und setzte sich aus einer Vielzahl von Territorien unterschiedlichen Charakters zusammen. Mit rund hundert Kreisständen war er der vielherrigste Kreis im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Mansfeld (Adelsgeschlecht) — Das Mansfelder Wappen ab 1481 Die Grafen von Mansfeld gehörten zu den ältesten deutschen Adelsgeschlechtern. Ihre Besitzungen lagen im nördlichen Teil des Hassegaus am östlichen Rand des Harz. Dies entsprach in etwa dem späteren Landkreis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Mittelburg — Entstehungszeit: um 1165 Burgentyp: Hügelburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Mittelburg (Neckarsteinach) — Mittelburg Entstehungszeit: um 1165 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Mutzschen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia