allgemeiner deutscher gewerkschaftsbund
101 Fünfte Gewalt — Lobbyismus, auch als Fünfte Gewalt bekannt, ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung (Lobbying) für eine Form der Interessenvertretung in der Politik, in der Interessengruppen, die Lobbys, die Exekutive und Legislative durch… …
102 Lobbyarbeit — Lobbyismus, auch als Fünfte Gewalt bekannt, ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung (Lobbying) für eine Form der Interessenvertretung in der Politik, in der Interessengruppen, die Lobbys, die Exekutive und Legislative durch… …
103 Lobbying — Lobbyismus, auch als Fünfte Gewalt bekannt, ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung (Lobbying) für eine Form der Interessenvertretung in der Politik, in der Interessengruppen, die Lobbys, die Exekutive und Legislative durch… …
104 Lobbyist — Lobbyismus, auch als Fünfte Gewalt bekannt, ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung (Lobbying) für eine Form der Interessenvertretung in der Politik, in der Interessengruppen, die Lobbys, die Exekutive und Legislative durch… …
105 Lobbyorganisation — Lobbyismus, auch als Fünfte Gewalt bekannt, ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung (Lobbying) für eine Form der Interessenvertretung in der Politik, in der Interessengruppen, die Lobbys, die Exekutive und Legislative durch… …
106 DDR — Deutsche Demokratische Republik …
107 German Democratic Republic — Deutsche Demokratische Republik …
108 SED-Diktatur — Deutsche Demokratische Republik …
109 SED-Staat — Deutsche Demokratische Republik …
110 Liste von Abkürzungen (DDR) — Die Liste DDR typischer Abkürzungen, die sich als alphabetische Sammlung versteht, enthält gemischte Begriffe, die aus Abkürzungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Dingen des Alltags, und aus allen gesellschaftlichen Bereichen… …
111 Mindeststundenlohn — Ein Mindestlohn ist ein in der Höhe festgelegtes, kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Die Festsetzung erfolgt durch eine gesetzliche Regelung, durch eine Festschreibung in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder implizit durch… …
112 Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O …
113 Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O …
114 Deutschland — Teutonia (lat.); BRD; Land der Dichter und Denker (umgangssprachlich); Bundesrepublik Deutschland; Bundesrepublik; Germania; Deutscher Bund; Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation; Deutsches Reich * * * Deutsch|land [ dɔy̮tʃ̮lant], s: Staat in …
115 Abteilungsparteiorganisation — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …
116 Bad Godesberger Parteitag — Das Godesberger Programm war von 1959 bis 1989 das Parteiprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Ein außerordentlicher SPD Parteitag in der Stadthalle von Bad Godesberg, heute ein Stadtbezirk Bonns, verabschiedete es mit… …
117 Bezirksleitung — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …
118 Einheitssozialisten — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …
119 SED — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …
120 SED-Kreisleitung — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …