allgemeine geschäftsbedingungen

  • 21Geschäftsbedingungen — Ge|schạ̈fts|be|din|gun|gen <Pl.> (Wirtsch.): für den Abschluss eines Geschäfts (1 a) bindender, im Voraus festgelegter Inhalt von Verträgen: allgemeine G. (Abk.: AGB) …

    Universal-Lexikon

  • 22Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen — Basisdaten Titel: Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Kurztitel: AGB Gesetz Abkürzung: AGBG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Gesetz über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen — Basisdaten Titel: Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Kurztitel: AGB Gesetz Abkürzung: AGBG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 24AGB — Allgemeine Geschäftsbedingungen (International » German) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (International » German) * Asymptotic Giant Branch (Academic & Science » Chemistry) * Adjustable Gastric Band (Medical » Physiology) * Audits of Great… …

    Abbreviations dictionary

  • 25nen — Geschäftsbedingungen, ⇡ Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), ⇡ Lieferungsbedingungen, ⇡ Zahlungsbedingungen …

    Lexikon der Economics

  • 26AGB — Allgemeine Geschäftsbedingungen. Auf vielen Websites wird mit dem Link AGB auf dies verwiesen. Laut österreichischem e commerce Gesetz ist dies für Betreiber von Websites auch verpflichtend. e commerce Gesetz …

    Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon

  • 27Inhaltskontrolle — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Allgemeine Geschäftsbedingungen (abgekürzt „AGB“, nicht standardsprachlich bzw. falsch oft auch „AGBs“, „AGB s“ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Überraschende klausel — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Allgemeine Geschäftsbedingungen (abgekürzt „AGB“, nicht standardsprachlich bzw. falsch oft auch „AGBs“, „AGB s“ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Einseitiger Handelskauf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Gattungskauf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… …

    Deutsch Wikipedia