allgemein beliebt

  • 71Herold [2] — Herold, Louis Jos. Ferdinand, franz. Operncomponist, geb. 1791 zu Paris, componirte nach 1815 mehre Opern, die aber, mit Ausnahme des »Zauberglöckchens«, bald wieder vergessen wurden. Spätere Opern: »Marie« 1826, besonders aber »Zampa« 1831,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 72Mozart — Mozart, Wolfgang Amadeus, einer der größten deutschen Componisten, geb. 1756 zu Salzburg, Sohn des 1787 daselbst verstorbenen 2. erzbischöflichen Kapellmeisters Leopold M. Schon in früher Kindheit offenbarten sich seine außerordentlichen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 73Interbrigadistenblock — Als Interbrigadistenblock bezeichnete die SS im Konzentrationslager Dachau jene Baracke, in der die sogenannten Spanienkämpfer inhaftiert wurden. Die Freiwilligen (Internationalen Brigaden) hatten für die Spanische Republik im dortigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Jakob Schwalb — Pfarrer Jakob Schwalb Jakob Schwalb (* 4. August 1872 in Hettenleidelheim, Pfalz; † 25. April 1934 in Mannheim) war ein katholischer Priester und Geistlicher Rat der Diözese Speyer. Als Verfolgter und Häftling des …

    Deutsch Wikipedia

  • 75erotische Kunst — I erotische Kunst,   Bezeichnung für Werke der bildenden Kunst, in denen das Sinnlich Körperliche, die sexuelle Komponente der Liebe betont wird. Eine eindeutige Zuordnung ist schwierig, da einerseits zur erotischen Kunst auch Werke gerechnet… …

    Universal-Lexikon

  • 76Nationalepos — Na|ti|o|nal|e|pos 〈n.; Gen.: , Pl.: e|pen; Lit.〉 Heldenepos, das in seiner Grundhaltung der Wesensart des Volkes, in dem es entstanden ist, bes. entspricht u. das deshalb allgemein beliebt ist …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 77Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 78angesagt — allgemein gebräuchlich/üblich, an der Tagesordnung, beliebt, en vogue, gängig, gang und gäbe, gefragt, [Hoch]konjunktur habend, im Schwange, in Mode, modern, modisch, verbreitet; (geh.): begehrt; (ugs.): in, trendig, trendy; (Jargon): hip; (Mode …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 79Kamputschea — Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa Königreich Kambodscha …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Völkermord in Kambodscha — Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa Königreich Kambodscha …

    Deutsch Wikipedia