allgemein beliebt

  • 41Marie Anna Dutitre — Madame Du Titre, etwa 1800 Madame Du Titre (* 27. Januar 1748 in Berlin als Marie Anne George; † 22. Juli 1827 ebenda) gehörte, wie ihr Ehemann und ihre Eltern, der französischen Kolonie in Berlin an. Der Reichtum ihrer Familie verschaffte ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Nikeratos — (* um 440 v. Chr.; † 404 v. Chr.) war der Sohn des unglücklichen Athener Feldherrn Nikias, der während des Peloponnesischen Krieges im Jahr 415 v. Chr. auf Sizilien mit dem gesamten athenischen Expeditionskorps, das unter seiner Leitung stand,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Stiefelhose — Napoléon Bonaparte mit Stiefelhose Die Stiefelhose ist eine Oberhose die unter langen Stiefeln getragen wird, ähnlich der Reithose aber ohne Lederbesatz auf der Innenseite der Schenkel. Sie ist etwas kürzer als normale Hosen und reicht bis ca.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Zwartzusters Dixmuide — Die Zwartzusters von Dixmuide waren eine römisch katholische Schwesterngemeinschaft im belgischen Dixmude, die zu den vielen gehörte, die das 20. Jahrhundert nicht überlebten. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Kloster in Dünkirchen 3 Napoleonische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Zwartzusters Duinkerke — Die Zwartzusters von Dixmuide waren eine römisch katholische Schwesterngemeinschaft im belgischen Dixmude, die zu den vielen gehörte, die das 20. Jahrhundert nicht überlebten. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Kloster in Dünkirchen 3 Napoleonische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Mosăik — (Musivische Arbeit, ital. Musaico, fr. Mosaique), 1) die Art von Malerei, welche durch Zusammenfügung von harten Körpern, bes. farbigen Steinen od. Glasflüssen, Marmorstücken, verschiedenfarbigen od. gebeizten Hölzern, mittelst eines Kittes… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Bries — Bries, Stadt an der Gran in dem österreichischen Kreise Sohl des Verwaltungsgebiets Preßburg; Sitz der Bezirksbehörde, ein Postamt, ein Piaristengymnasium; hatte einst sehr berühmte, jetzt aber nur noch wenig betriebene Gold u. Silbergruben;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Crassus — (der Dicke). I. Römer. Familiennamen mehrerer römischer Geschlechter, bes. der Calpurnii, Claudii, Licinii, Ottacilli, Papirii (Papisii), Veturii; daher 1) Calpurnius C., s. Calpurnius 1). 2) Appius Claudius C., s. Claudius 5). 3) Appius Claudius …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Estrées — (spr. Etreh), 1) Jean d E., geb. 1486; diente Anfangs als Page am Hofe der Königin Anna von Bretagne, dann bei Franz I. u. Heinrich II., zeichnete sich 1558 bei der Eroberung von Calais aus, nahm die reformirte Lehre an u. st. 1567 als… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Delphine — (Delphinidae Duv.), Familie der Zahnwale, mittelgroße oder kleine Wale mit schlankem Leib, kleinem, nicht vom Rumpf abgesetztem Kopf, bisweilen schnabelartig verlängerten Kiefern, zahlreichen konischen Zähnen, einem quer stehenden,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon