allgemein beliebt

  • 31Erbswurstsuppe — Gelbe Erbswurst von Knorr und ein Portionsstück Erbswurst ist eines der ältesten industriell hergestellten Fertiggerichte. In Wasser aufgekocht, kann aus ihr in kurzer Zeit eine sämige Erbsensuppe hergestellt werden. Dazu werden die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Friedrich von Eerde — Friedrich Heinrich Melchior Clemens August Freiherr von Eerde (* 5. Januar 1781 auf Haus Eyll in Kamp Lintfort; † 22. Dezember 1848 in Geldern) war von 1813 bis 1816 Bürgermeister von Vierquartieren, nahezu zeitgleich Kantonskommissar von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Giuseppe Meazza —  Giuseppe Meazza Spielerinformationen Geburtstag 23. August 1910 Geburtsort Mailand, Italien Sterbedatum 21. August 1979 Sterbeort …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Gottfried Herder — Johann Gottfried Herder auf einem Gemälde von Anton Graff, 1785 Johann Gottfried Herder Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802 (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Gustav Wilhelm Berringer — (* 17. Februar 1880 in Rostock; † 17. August 1953 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der in den 1920er Jahren als Stadtbaumeister bzw. Stadtbaudirektor in Rostock tätig war, wo er der wichtigste Vertreter des Neuen Bauens war.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Herder — Johann Gottfried Herder auf einem Gemälde von Anton Graff, 1785 Johann Gottfried Herder Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802 (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Johann Gottfried von Herder — Johann Gottfried Herder auf einem Gemälde von Anton Graff, 1785 Johann Gottfried Herder Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802 (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kurd von Schlözer — Kurd von Schlözer, porträtiert von Franz von Lenbach Kurd von Schlözer (* 5. Januar 1822 in Lübeck; † 13. Mai 1894 in Berlin; Dr.jur., eigentlich Conrad Nestor von Schlözer) war ein kaiserlich deutscher Diplomat und Historiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Louis Jean Marie de Bourbon, duc de Penthièvre — Jean Marc Nattier: Louis Jean Marie de Bourbon …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Madame Du Titre — Madame Du Titre, etwa 1800 Madame Du Titre (* 27. Januar 1748 in Berlin als Marie Anne George; † 22. Juli 1827 ebenda) gehörte, wie ihr Ehemann und ihre Eltern, der französischen Kolonie in Berlin an. Der Reichtum ihrer Familie verschaffte ihr… …

    Deutsch Wikipedia