alles ruht auf ihm

  • 51Luther [1] — Luther, Martin, der Reformator Deutschlands, geb. 10. Nov. 1483 in Eisleben, gest. daselbst 18. Febr. 1546. Seine Vorfahren gehörten dem freien Bauernstand an. Die Sitte der Erbteilung trieb seinen Vater Hans L. (gest. 1530) von Möhra bei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Pfarrkirche St. Gallus (Kirchzarten) — St. Gallus ist eine katholische Pfarrkirche der Seelsorgeeinheit Kirchzarten, war aber für Jahrhunderte die Pfarrkirche des gesamten Einzugsgebietes der Dreisam von den Schwarzwaldhöhen bis zum Zartener Becken mit Ausnahme des Kappler Tals im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Commedia dell’arte — Karel Dujardin: Quacksalberbühne mit italienischen Komödianten, auch bekannt als Eine Partei von Quacksalbern in einer italienischen Landschaft, 1657 (Louvre) Commedia dell’arte (italienisch etwa für „Berufsschauspielkunst“, wobei arte zwar mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Stiftskirche Saint-Julien (Brioude) — Die ehemalige Stiftskirche Saint Julien steht inmitten der ehemals befestigen Stadt Brioude in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Stadt hat 6.820 Einwohner (Stand: 1999). Sie liegt etwa 70 km südlich von Clermont… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Wenceslaus, S. (1) — 1S. Wenceslaus. Dux, M. (28. Sept. al. 4. März, 27. Juni). Der hl. Herzog und Martyrer Wenceslaus steht in ganz Böhmen, besonders auch in der Hauptstadt Prag, in hoher Verehrung. Erst kürzlich ist ihm auf dem vormaligen Roßmarkte daselbst ein… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 56St-Julien de Brioude — Die ehemalige Stiftskirche Saint Julien steht inmitten der ehemals befestigen Stadt Brioude in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Stadt hat 6.820 Einwohner (Stand: 1999). Sie liegt etwa 70 km südlich von Clermont… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 58Geist — (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νοῦς nous[2] und auch griechisch ψυχή psyche,[3] lat. spiritus,[4] mens[5] …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Geistig — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Geistseele — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …

    Deutsch Wikipedia