alleinherrscher

  • 6118. Brumaire — Am 18. Brumaire VIII des Republikanischen Kalenders (9. November 1799) fand in Frankreich ein Staatsstreich statt. Seine Folgen waren das Ende des Direktoriums und damit auch der Französischen Revolution. Napoléon Bonaparte wurde als Erster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6218. Brumaire VIII — Am 18. Brumaire VIII des Republikanischen Kalenders (9. November 1799) fand in Frankreich ein Staatsstreich statt. Seine Folgen waren das Ende des Direktoriums und damit auch der Französischen Revolution. Napoléon Bonaparte wurde als Erster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63242 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jahrhundert | 3. Jahrhundert | 4. Jahrhundert | ► ◄ | 210er | 220er | 230er | 240er | 250er | 260er | 270er | ► ◄◄ | ◄ | 238 | 239 | 240 | 241 | …

    Deutsch Wikipedia

  • 64324 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 3. Jahrhundert | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | ► ◄ | 290er | 300er | 310er | 320er | 330er | 340er | 350er | ► ◄◄ | ◄ | 320 | 321 | 322 | 323 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Amerika-Krieg — Vietnamkrieg Datum 1960/65–30. April 1975 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Amerikakrieg — Vietnamkrieg Datum 1960/65–30. April 1975 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Amerikanischer Krieg — Vietnamkrieg Datum 1960/65–30. April 1975 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Arbetio — Flavius Arbitio (auch Arbetio[1]) war ein römischer Heermeister (magister militum) der Spätantike. Er war in den 350er Jahren der bedeutendste und einflussreichste Heermeister des Kaisers Constantius II. (337–361) und wurde 355 mit dem Konsulat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Arbitio — Flavius Arbitio (auch Arbetio[1]) war ein römischer Heermeister (magister militum) der Spätantike. Er war in den 350er Jahren der bedeutendste und einflussreichste Heermeister des Kaisers Constantius II. (337–361) und wurde 355 mit dem Konsulat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Arianischer Streit — Als Arianischen Streit bezeichnet man in der Dogmengeschichtsschreibung die im 4. Jahrhundert leidenschaftlich geführten Auseinandersetzungen um die nach Arius als Arianismus bezeichneten Lehren und die damit aufgeworfene Frage, ob der in Jesus… …

    Deutsch Wikipedia