alle volte

  • 51Unglück — 1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – Gruter, III, 4; Lehmann, II, 33, 21; Simrock, 7478. 2. Alles Vnglück fahet sich in Gottes namen an (in nomine Domini). – Gruter, III, 4; Henisch, 1697, 30; Petri, II, 8; Blum, 2; Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 521. Königlich Sächsisches Ulanenregiment Nr. 17 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Italienische Grammatik — Die italienische Sprache hat innerhalb ihres Verbsystems vieles vom flektierenden Charakter des Lateins bewahrt, jedoch, wie fast alle europäischen Sprachen, viele agglutinierende und isolierende Elemente aufgenommen. Inhaltsverzeichnis 1 Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Schade — 1. Alt (verheylt) schäden bluten leicht. – Franck, II, 208b; Gruter, I, 4; Petri, II, 12; Henisch, 431, 1; Eyering, I, 58 u. 389; Schottel, 1115b; Simrock, 8799; Körte, 5238. 2. Alte Schäden brechen leicht auf. – Eiselein, 542. 3. Alte Schäden… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 55Schweigen — 1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl.: Beter gezwegen, dan den mond verbrand. (Harrebomée, II, 96b.) 2. Besser schweigen als zu viel reden. – Schlechta, 1. »Es ist besser schweigen, als seine Gedanken offenbaren und hernach bitten:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 56retourner — [ r(ə)turne ] v. <conjug. : 1> • XIIe « détourner »; returner 842; de re et tourner I ♦ V. tr. A ♦ 1 ♦ (1336) Tourner de manière que l une des extrémités ou l une des faces vienne à la place qu occupait précédemment l extrémité ou la face… …

    Encyclopédie Universelle

  • 57stare — stà·re v.intr. (io sto; essere) FO 1. di qcn., restare in un luogo senza muoversi o allontanarsi: sta qui ad aspettarmi, starò da lui solo pochi minuti; è stato in ufficio, a casa tutto il giorno; anche ass.: volete andare o state ancora un po ?; …

    Dizionario italiano

  • 58Adiutricem populi — Adiutricem (auch Adiutrix populi) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 5. September 1895 und ist in die Reihe der Rosenkranzenzykliken einzuordnen. In dieser Enzyklika stellt er die Verbindung zwischen der Gottesmutter Maria,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Gianni Morandi — 2007 Gianni Morandi (* 11. Dezember 1944 in Monghidoro) ist ein italienischer Sänger und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Johann Gottfried Sommer — (* 1782/1783 in Leuben bei Dresden; † 11./12. November 1848 in Karolinenthal bei Prag; eigentlich Johann Gottfried Volte) war ein Schriftsteller. Biographie Der Sohn eines Schusters entstammte ärmlichen Verhältnissen. Autodidaktisch bildete er… …

    Deutsch Wikipedia