alle türen

  • 81Tyge Ottesen Brahe — Tycho Brahe mit dem Elefantenorden Signatur Brahes Tycho Brahe …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Hexencoven — Das Pentagramm, ein Symbol, das auch von der Wicca Religion verwendet wird Wicca [ˈwɪkə] ist eine neureligiöse Bewegung[1] und enthält synkretisch moderne Mysterienelemente. Wicca versteht sich als die „Relig …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Ostara (Fest) — Das Pentagramm, ein Symbol, das auch von der Wicca Religion verwendet wird Wicca [ˈwɪkə] ist eine neureligiöse Bewegung[1] und enthält synkretisch moderne Mysterienelemente. Wicca versteht sich als die „Relig …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Otto (Bayern) — König Otto I. von Bayern Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis 1916 König von Bayern. Da er wegen einer Geisteskrankheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Otto I., König von Bayern — Otto I. von Bayern Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Otto I. von Bayern — Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König Maximilian II. und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach — Otto I. von Bayern Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König… …

    Deutsch Wikipedia