alle in einem

  • 1Alle unter einem Dach — Seriendaten Deutscher Titel Alle unter einem Dach Originaltitel Family Matters …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Alle reden vom Wetter. Wir nicht. — „Alle reden vom Wetter. Wir nicht.“ war der Titel einer im Herbst 1966[1] gestarteten, viel beachteten Werbekampagne der damaligen Deutschen Bundesbahn. Der Slogan, der zu den erfolgreichsten in der Geschichte der ehemaligen Bundesbahn zählt[2],… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Alle Menschen sind sterblich — (frz. „Tous les hommes sont mortels“) ist ein Roman von Simone de Beauvoir aus dem Jahr 1946. Handlung Der Roman erzählt die Geschichte des Raimondo Fosca, der als Herr der fiktiven norditalienischen Stadt Carmona im 13. Jahrhundert einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Alle Seelen — (span. Todas las almas) ist ein Roman des spanischen Schriftstellers Javier Marias aus dem Jahr 1989. Der Roman beschreibt den etwa zweijährigen Aufenthalt eines spanischen Gastdozenten für Literatur und Übersetzung an der Universität Oxford und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will —   Dieses Zitat stammt aus einem Lied, das Georg Herwegh 1863 für den »Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein« als Bundeslied geschrieben hat. Die zehnte Strophe dieser Hymne lautet: »Mann der Arbeit, aufgewacht!/Und erkenne deine Macht!/Alle Räder… …

    Universal-Lexikon

  • 6Alle Rechte vorbehalten — „Alle Rechte vorbehalten“ (englisch: All rights reserved) ist ein aus dem Urheberrecht (englisch Copyright) stammender Satz, der urheberrechtlich geschützten Werken beigefügt wird. Das heutige Urheberrecht verlangt in den meisten Ländern keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Alle Ehre erweisen — Alle Ehre erweisen, nämlich einem Wechsel, heißt ihn entweder acceptiren od. einlösen, bezahlen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Alle Jahre wieder saust der Presslufthammer nieder — ist eine Bildermappe des Schweizer Künstlers Jörg Müller aus dem Jahr 1973. Sie zeigt gemäss ihrem Untertitel „Die Veränderung der Landschaft“ in Zeiten wirtschaftlichen Aufstiegs. Sie machte den Illustrator Müller auf Anhieb bekannt. Die sieben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Alle großen Männer sind bescheiden —   Das Zitat stammt aus Lessings »Briefen, die neueste Literatur betreffend« (65. Brief vom 2. November 1759). Hierin äußert sich Lessing über den Literaturtheoretiker und Kritiker Johann Christoph Gottsched, dessen Eitelkeit ihn stört. Er setzt… …

    Universal-Lexikon

  • 10Alle menschlichen Gebrechen sühnet reine Menschlichkeit —   Das Zitat stammt aus einem Widmungsgedicht, das Goethe 1827 dem Schauspieler Wilhelm Krüger zueignete, der die Rolle des Orest in dem Drama »Iphigenie auf Tauris« gespielt hatte. Der Satz enthält die Grundidee des goetheschen Stücks. Er gibt… …

    Universal-Lexikon