allbekannt

  • 51Chenopodeae — Chenopodeae, gänsefußartige Pflanzen, keineswegs durch schöne Blumen ausgezeichnete Familie, dagegen reich an sehr nützlichen Arten. Mehrere derselben lieben einen mit Salztheilen geschwängerten Boden, finden sich deßhalb an den Seeküsten u. in… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 52Damon und Phintias — und Phintias (fälschlich Pythias), 2 um 400 v. Chr. in Syrakus lebende Pythagoräer, deren Freundschaftsproben durch Schillers Ballade »die Bürgschaft« verherrlichet und allbekannt wurden …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 53Delphinium [2] — Delphinium , eine an schönblühenden Arten sehr reiche Gattung, bei uns unter dem Namen »Rittersporn« allbekannt. Es sind meist ausdauernde Zierpflanzen, mit prächtigen blauen, aber auch weißen od. röthlichen, bisweilen gefüllten, immer aber… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 54Dianthus — Dianthus, Nelke od. Grasblume, eine an schönen Arten reiche Pflanzengattung, und unter diesen die Gartennelke allbekannt und beliebt. Sie gehört der Familie der Caryophyllaceae an (s. d. Art.), und bei Linné zur Decandria Digynia …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 55Laubkäfer — (Melolontha), Käfergattung aus der Abtheilung der Pentameren, die Fühlhörner 10gliedrig, mit beim Männchen größerer u. 7blätteriger, beim Weibchen kleinerer und 6blätteriger Keule. Sowohl Käfer als Larve sind für die Landwirthschaft höchst… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 56Schenkendorf — Schenkendorf, Ferd. Gottfr. Max von, einer der vorzüglichsten Dichter der sogen. Befreiungskriege, welche zu den Ausläufern der romantischen Schule gehören, geb. 1784 zu Tilsit, gest. 1817 als Regierungsrath zu Koblenz, hinterließ »Christliche… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 57Schubart [1] — Schubart, Christian Friedr. Daniel, talentvoller Dichter und tüchtiger Musikus, geb. 1739 zu Obersontheim in Schwaben, Sohn des Predigers, sollte seit 1758 in Erlangen Theologie studieren, ergab sich jedoch einem wüsten Leben, wurde 1768 Organist …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 58Wachs — Wachs. lat. cera, nennt man sowohl denjenigen Stoff, der aus gewissen Pflanzen, wie z.B. aus den Beeren der myrica cerifera schwitzt, als auch besonders den, der durch den Lebensproceß im 2. Magen und den Gedärmen der Bienen durch Umwandlung des… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 59Auguste Boissonneau — (* 26. Juni 1802 in Saumur; † 7. Juli 1883 in Paris) war ein französischer Ornithologe, Naturalienhändler und Ocularist. Er war der erste der künstliche Augen aus Glas mit aufgetragenem Email fertigte und den Begriff Ocularist für den Beruf des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Eric Ravilious — Eric Ravilious: Taurus Design für den Monat Mai im Almanach der Lanston Company (1929), Holzschnitt. Die große weiße Figur zeigt den Long Man of Wilmington. Eric Ravilious (* 22. Juli 1903 in London; † 2. September 1942 in Island) war ein… …

    Deutsch Wikipedia