allbekannt

  • 11Heinrich Hössli — (* 6. August 1784 in Glarus; † 24. Dezember 1864 in Winterthur, manchmal auch Hößli geschrieben) war ein Schweizer Putzmacher, Tuchhändler und Schriftsteller. Er schrieb mit Eros. Die Männerliebe der Griechen die erste wichtige Verteidigung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Heinrich Hößli — Heinrich Hössli (* 6. August 1784 in Glarus † 24. Dezember 1864 in Winterthur, manchmal auch Hößli geschrieben) war ein Schweizer Putzmacher, Tuchhändler und Schriftsteller. Er schrieb mit Eros. Die Männerliebe der Griechen die erste wichtige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Hössli — Heinrich Hössli (* 6. August 1784 in Glarus † 24. Dezember 1864 in Winterthur, manchmal auch Hößli geschrieben) war ein Schweizer Putzmacher, Tuchhändler und Schriftsteller. Er schrieb mit Eros. Die Männerliebe der Griechen die erste wichtige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Karl von Holtei — Karl von Holtei; Lithographie von Joseph Kriehuber 1856 Karl von Holtei (* 24. Januar[1]1798 in Breslau; † 12. Februar 1880 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Schauspieler, Rezitator …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Mengzi — (chinesisch 孟子 Mèngzǐ, latinisiert Mencius oder Menzius; um 370 v. Chr.; † um 290 v. Chr, also zur Zeit der Streitenden Reiche) war der bedeutendste Nachfolger des Konfuzius (auch Kongzi). Er reformierte dessen philosophische …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Naturpark Kopački rit — Naturpark Kopački rit …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Oswalt Kolle: Das Wunder der Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Oswalt Kolle: Das Wunder der Liebe – Sexualität in der Ehe Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Rainermarsch — Der Rainermarsch ist der Regimentsmarsch des ehemaligen K.u.k. Infanterieregimentes Nr. 59 Erzherzog Rainer. Das nach seinem langjährigen Inhaber Erzherzog Rainer benannte Regiment hatte durch Rekrutierungsbezirk und Standort einen besonderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Rote Fabrik — Die Rote Fabrik Ansicht vom …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Schlager — Phonographen, hier auf einer Reklame von 1907,… …

    Deutsch Wikipedia