alkoholgärung

  • 11Schleimfluß — Schleimfluß, s. Blennorrhöe. – S. der Bäume, eine an Baumwunden, bisweilen auch an scheinbar unverletzten Stämmen hervorquellende, schaumartige, gärende Masse, die von Pilzelementen und Bakterien erfüllt ist. Im weißen S. von Eichen, Birken,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Bernsteinsäure — (Aethylenbernsteinsäure, Acidum succinicum), eine zweibasische Säure der Fettreihe von der Konstitution die nach ihrem Vorkommen im Bernstein benannt wurde. Außer in diesem findet sich die Säure in gewissen Braunkohlen und in fossilem Holz. Auch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Bakteriologie — Bak|te|rio|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Wissenschaft von den Bakterien, Erforschung der Bakterien [<Bakterium + grch. logos „Lehre, Kunde“] * * * Bak|te|rio|lo|gie, die; ↑ [ logie]: Lehre von den Bakterien. * * * Bakteriologie   …

    Universal-Lexikon

  • 14Pasteur: Leben und Entdeckungen des Vaters der Mikrobiologie —   Der französische Chemiker und Mikrobiologe Louis Pasteur (1822 1895) wurde 1867 Professor der Chemie an der Sorbonne und gründete 1888 in Paris das »Institut Pasteur«, dessen Direktor er war. Pasteur entdeckte an den Salzen der Weinsäure die… …

    Universal-Lexikon

  • 15Zymomonas —   [zu griechisch zýmē »Sauerteig« und monás »Einheit«, »das Einfache«], Bakteriengattung; die Art Zymomonas mobilis ist ein begeißeltes, stäbchenförmiges, zur Alkoholgärung befähigtes Bakterium, das in dem Getränk Pulque vorkommt …

    Universal-Lexikon