algol-programmiersprache

  • 91Wertzuweisung — Unter einer Zuweisung (engl. assignment) versteht man in einer imperativen Programmiersprache einen Typ von Anweisung (engl. statement), durch den eine Variable einen neuen Wert erhält. In Abgrenzung von anderen Anweisungstypen, die ebenfalls den …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Zuweisungsoperator — Unter einer Zuweisung (engl. assignment) versteht man in einer imperativen Programmiersprache einen Typ von Anweisung (engl. statement), durch den eine Variable einen neuen Wert erhält. In Abgrenzung von anderen Anweisungstypen, die ebenfalls den …

    Deutsch Wikipedia

  • 93¬ — Eine Negation (v. lat.: negare = verneinen) bezeichnet die Ablehnung oder Verneinung. (Gegenteil: Affirmation). Inhaltsverzeichnis 1 Linguistik 2 Logik 2.1 Negation in der zweiwertigen Logik 2.1.1 Die Satznegation …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Forth (Informatik) — Forth Paradigmen: stapelorientiert Erscheinungsjahr: ca. 1970 Entwickler: Charles H. Moore Typisierung: typenlos Dialekte …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Globale Variable — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Lokale Variable — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Speicherinterferenz — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Startwert — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Variablenüberwachung — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100F.L. Bauer — F.L. Bauer, 2004 Friedrich Ludwig Bauer (* 10. Juni 1924 in Regensburg) ist ein deutscher Pionier der Informatik; seine Tätigkeitsschwerpunkte waren die numerische Mathematik und lineare Algebra, Programmiersprachen, Softwaretechnik sowie die… …

    Deutsch Wikipedia