algol-programmiersprache

  • 51PL/1 — Programming Language One, oft als PL/I (auch PL/1, PL1 oder PLI) abgekürzt ist eine Programmiersprache, die in den 1960er Jahren von IBM entwickelt wurde. Die Bezeichnung PL/1 ist vor allem in Deutschland gebräuchlich. Ursprünglich wurde PL/I… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52PL1 — Programming Language One, oft als PL/I (auch PL/1, PL1 oder PLI) abgekürzt ist eine Programmiersprache, die in den 1960er Jahren von IBM entwickelt wurde. Die Bezeichnung PL/1 ist vor allem in Deutschland gebräuchlich. Ursprünglich wurde PL/I… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Programming Language One — Programming Language One, oft als PL/I (auch PL/1, PL1 oder PLI) abgekürzt ist eine Programmiersprache, die in den 1960er Jahren von IBM entwickelt wurde. Die Bezeichnung PL/1 ist vor allem in Deutschland gebräuchlich. Ursprünglich wurde PL/I… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Liste von Programmiersprachen — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A A A# A+ …

    Deutsch Wikipedia

  • 553GL — Eine höhere Programmiersprache (engl. high level language) ist eine Programmiersprache, die die Abfassung eines Computerprogramms in einer abstrakten Sprache ermöglicht (die so zwar für Menschen, aber nicht unmittelbar für Computer verständlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Third generation language — Eine höhere Programmiersprache (engl. high level language) ist eine Programmiersprache, die die Abfassung eines Computerprogramms in einer abstrakten Sprache ermöglicht (die so zwar für Menschen, aber nicht unmittelbar für Computer verständlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57C-Plusplus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup …

    Deutsch Wikipedia

  • 58C-plus-plus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup …

    Deutsch Wikipedia

  • 59C plus plus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Cplusplus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup …

    Deutsch Wikipedia