algol-programmiersprache

  • 121Turing-Preis — Der nach Alan Turing benannte und mit 250.000 US Dollar dotierte Turing Award (offizielle Bezeichnung: A. M. Turing Award) wird jährlich von der Association for Computing Machinery (ACM) an Personen verliehen, die sich besonders um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Turingpreis — Der nach Alan Turing benannte und mit 250.000 US Dollar dotierte Turing Award (offizielle Bezeichnung: A. M. Turing Award) wird jährlich von der Association for Computing Machinery (ACM) an Personen verliehen, die sich besonders um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123PL/I — Programming Language One, oft als PL/I (auch PL/1, PL1 oder PLI) abgekürzt ist eine Programmiersprache, die in den 1960er Jahren von IBM entwickelt wurde. Die Bezeichnung PL/1 ist vor allem in Deutschland gebräuchlich. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124C++ — Paradigmen: Multiparadigmen (funktional, generisch, imperativ, objektorientiert, prozedural, strukturiert) Erscheinungsjahr: 1979 Entwickler: Bjarne Stroustrup …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Naur — Peter Naur Peter Naur (* 25. Oktober 1928 in Frederiksberg bei Kopenhagen) ist ein dänischer Informatik Pionier und Turingpreisträger. Er war namensgebend an der Entwicklung der BNF Notation (Backus Naur Form), die in der Beschreibung der Syntax… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Regnecentralen — Rechtsform Gründung 1952 Auflösung 1989 Sitz Dänemark Branche Computerproduktion Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Pfl …

    Deutsch Wikipedia

  • 127; — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,   …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Computerprogramm — Ein Computerprogramm oder kurz Programm ist eine Folge von den Regeln der jeweiligen Programmiersprache genügenden Anweisungen, die auf einem Computer ausgeführt werden können, um damit eine bestimmte Funktionalität zur Verfügung zu stellen.[1]… …

    Deutsch Wikipedia