algebraischer

  • 51Universelle Algebra — Der Begriff algebraische Struktur, missverständlich auch „universelle Algebra“, „allgemeine Algebra“ oder „Algebra“ genannt, bezeichnet ein mathematisches Objekt. Das Synonym allgemeine Algebra bezeichnet gleichzeitig auch den Teilbereich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Urteilslogik — Die Aussagenlogik (veraltet Urteilslogik) ist der Bereich der Logik, der sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen semantisch ein Wahrheitswert zugeordnet wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Zahleneigenschaften — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Günter Tamme — (* 12. Mai 1937 in Bautzen) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie, arithmetischer algebraischer Geometrie und algebraischer Zahlentheorie beschäftigt. Tamme promovierte 1967 an der Universität Hamburg bei Helmut… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kay Wingberg — (* 25. Dezember 1949 in Kiel) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit algebraischer Zahlentheorie und arithmetischer algebraischer Geometrie beschäftigt. Kay Wingberg, Oberwolfach 2009 Wingberg promovierte 1978 an der Universität Hamburg bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Alexander Goncharov — (* 7. April 1960) ist ein ukrainisch US amerikanischer Mathematiker, der in algebraischer Geometrie, arithmetischer algebraischer Geometrie und Geometrie arbeitet. Leben Goncharov erhielt 1976 auf der Mathematik Olympiade die Goldmedaille. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Alexander von Brill — Alexander Wilhelm von Brill (ursprünglich: Alexander Brill; * 20. September 1842 in Darmstadt; † 8. Juni 1935 in Tübingen) war ein deutscher Mathematiker. Alexander von Brill Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Alexandre Grothendieck — Alexander Grothendieck, 1970 Alexander Grothendieck (* 28. März 1928 in Berlin) ist ein deutsch französischer Mathematiker. Er ist Begründer einer eigenen Schule der algebraischen Geometrie, deren Entwicklung in den 1960er Jahren maßgeblich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Algebra — Aryabhata I …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Algebro-Differentialgleichung — In einer differential algebraischen Gleichung (auch Algebro Differentialgleichung oder Deskriptor System) sind gewöhnliche Differentialgleichungen und algebraische (d. h. hier: ableitungsfreie) Nebenbedingungen gekoppelt und werden als eine… …

    Deutsch Wikipedia