algebraischer

  • 21Max Noether — (* 24. September 1844 in Mannheim; † 13. Dezember 1921 in Erlangen) war ein deutscher Mathematiker und der Vater von Emmy und Fritz Noether. Inhaltsverzeic …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Transzendent (Mathematik) — Statue Al Chwarizmis, Al Khwarizmi, Technische Universität Teheran Die Algebra ist eines der grundlegenden Teilgebiete der Mathematik, das sich der Struktur, Relation und der Menge widmet. Im Volksmund wird Algebra häufig als das Rechnen mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Stephen Lichtenbaum — (* 1939 in Brooklyn) ist ein US amerikanischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie, algebraischer Zahlentheorie und algebraischer K Theorie beschäftigt. Lichtenbaum studierte an der Harvard University (Bachelor Abschluss „summa cum …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Algebraische Kurve — Eine algebraische Kurve ist eine eindimensionale algebraische Varietät, kann also durch eine Polynomgleichung beschrieben werden. Ein wichtiger Spezialfall sind die ebenen algebraischen Kurven, also algebraische Kurven, die in der affinen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Algebraische Struktur — Der Begriff algebraische Struktur, missverständlich auch „universelle Algebra“, „allgemeine Algebra“ oder „Algebra“ genannt, bezeichnet ein mathematisches Objekt. Das Synonym allgemeine Algebra bezeichnet gleichzeitig auch den Teilbereich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Algebraische Zahl — In der Mathematik ist eine algebraische Zahl x eine reelle oder komplexe Zahl, die Nullstelle eines Polynoms vom Grad größer als Null mit rationalen Koeffizienten ist, also Lösung der Gleichung f(x) = 0. Die so definierten algebraischen Zahlen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Allgemeine Algebra — Der Begriff algebraische Struktur, missverständlich auch „universelle Algebra“, „allgemeine Algebra“ oder „Algebra“ genannt, bezeichnet ein mathematisches Objekt. Das Synonym allgemeine Algebra bezeichnet gleichzeitig auch den Teilbereich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Auflösbar — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Aussagenlogik — Die Aussagenlogik ist ein Teilgebiet der Logik, das sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen ein Wahrheitswert zugeordnet wird. In der klassischen Aussagenlogik …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Besondere Zahlen — sind zum einen Zahlen, die im Sinne der Zahlentheorie eine oder mehrere auffällige Eigenschaften besitzen. Außerdem haben viele Zahlen eine besondere Bedeutung in der Mathematik und/oder in Bezug auf die reale Welt. Diese letzteren Zahlen werden… …

    Deutsch Wikipedia