algebraischer

  • 111Adelring — Der Adelring wird in der Mathematik im Zusammenhang der Klassenkörpertheorie definiert und ermöglicht eine besonders elegante Darstellung des Artinschen Reziprozitätsgesetzes. Ist K ein globaler Körper, also entweder ein algebraischer Zahlkörper… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Adjunktion (Algebra) — Unter Adjunktion versteht man im mathematischen Teilgebiet der Algebra das Hinzufügen von weiteren Elementen zu einem Körper oder Ring. Inhaltsverzeichnis 1 Adjunktion algebraischer Elemente zu einem Körper 2 Adjunktion transzendenter Elemente zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Adolf Kneser — in Prag, 1929 Adolf Kneser (* 19. März 1862 in Grüssow in Mecklenburg; † 24. Januar 1930 in Breslau) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie und Analysis beschäftigte …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Aise Johan de Jong — (* 30. Januar 1966 in Brügge) ist ein belgischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie beschäftigt. De Jong 2004 in Oberwolfach De Jong besuchte das Gymnasium in Den Haag und studierte ab 1984 an der Universität Leiden, wo er sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Alexander Beilinson — (* 13. Juni 1957) ist ein russischer Mathematiker, der sich mit arithmetisch algebraischer Geometrie, Darstellungstheorie und mathematischer Physik beschäftigt. Beilinson studierte in Moskau, wo er bei Yuri Manin promoviert wurde. 1980 bis 1988… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Alexander Grothendieck — Alexander Grothendieck, 1970 Alexander Grothendieck (* 28. März 1928 in Berlin) ist ein deutschstämmiger französischer Mathematiker. Er ist Begründer einer eigenen Schule der algebraischen Geometrie, deren Entwicklung er in den 1960er Jahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Algebraische Varietät — In der klassischen algebraischen Geometrie, einem Teilgebiet der Mathematik, ist eine algebraische Varietät ein geometrisches Objekt, das durch Polynomgleichungen beschrieben werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Affine Varietäten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Arbarello — Enrico Arbarello ist ein italienischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie beschäftigt. Arbarello (ein ehemaliger Schüler von Emma Castelnuovo, der Tochter von Guido Castelnuovo) machte 1969 an der Universität von Rom seinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Beilinson — Alexander Beilinson (* 1957) ist ein russischer Mathematiker, der sich mit arithmetisch algebraischer Geometrie, Darstellungstheorie und mathematischer Physik beschäftigte. Beilinson studierte in Moskau, wo er bei Yuri Manin promoviert wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Beniamino Segre — (* 16. Februar 1903 in Turin; † 22. Oktober 1977 in Frascati) war ein italienischer Mathematiker, der sich vor allem mit Geometrie (algebraischer Geometrie, projektiver Geometrie, Differentialgeometrie), Funktionentheorie und Kombinatorik… …

    Deutsch Wikipedia