alexandrit

  • 1alexandrit — ALEXANDRÍT, alexandrite, s.n. (min.) Crisoberil. – Din germ. Aleksandrit, fr. alexandrite. Trimis de tavilis, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  alexandrít s. n., pl. alexandríte Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic …

    Dicționar Român

  • 2Alexandrīt — Alexandrīt, Edelstein, s. Chrysoberyll …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Alexandrit — Alexandrit, Varietät des Chrysoberyll (s.d.) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Alexandrit — Alexandrīt, Mineral, die Drillingskristalle [Tafel: Edelsteine II, 22] des grasgrünen Chrysoberylls von Stretinsk an der Takowaia im Ural, stark grün und rot dichroitisch …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5Alexandrit — Chrysoberyll Chrysoberyll aus São João Grande, Espírito Santo, Brasilien Chemische Formel BeO · Al2O3 Mineralklasse Oxide; Verhältnis Metall:Sauerstoff = 3:4 4.BA.05 (8. Auflage: IV/B …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Alexandrit-Effekt — Unter dem Alexandrit Effekt, auch als Changieren bezeichnet, versteht man den Farbwechsel eines Minerals. Dieser wurde nach dem Alexandrit Edelstein (Chrysoberyll mit Farbwechsel) benannt. Alexandrit: Links im Tageslicht, rechts im Kunstlicht Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Alexandrit — Alex|an|drit auch: Ale|xand|rit 〈m. 1; Min.〉 grüne, bei Lampenlicht rote, fettig glasglänzende Abart des Chrysoberylls [nach dem Zaren Alexander II.] * * * A|le|xan|d|rịt [nach dem russ. Zaren Alexander II. (1818–1881); ↑ it (2)]: ↑ Chrysoberyll …

    Universal-Lexikon

  • 8Alexandrit — A|lex|an|drit auch: A|le|xand|rit 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 grüne, bei Lampenlicht rote, fettig wie Glas glänzende Abart des Chrysoberylls [Etym.: nach dem russ. Zaren Alexander II] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 9Alexandrit — Ale|xan|drit* [auch ... drit] der; s, e <nach dem russ. Zaren Alexander II. (1818 1881) u. zu 2↑...it> besondere Art des ↑Chrysoberylls …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 10Cymophan — Chrysoberyll Chrysoberyll aus São João Grande, Espírito Santo, Brasilien Chemische Formel BeO · Al2O3 Mineralklasse Oxide; Verhältnis Metall:Sauerstoff = 3:4 4.BA.05 (8. Auflage: IV/B …

    Deutsch Wikipedia