aleae

  • 1ALEAE lusus — cum ludo calculorum male a nonnullis confunditur, putantibus πεςςοὺς seu πεττοὺς Graecorum, Latinorum calculos esse. Calculorum enim lusus, idem cum Latruncuorum, apud Graecos Latinosque solis calculis peragebatur, nullis tesseris: quare Aleam… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 2Geschichte der Stochastik — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geschichte der Wahrscheinlichkeitstheorie — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Christiaan Huygens — Born 14 April 1629 …

    Wikipedia

  • 6Ars Conjectandi — (Latin: The Art of Conjecturing) is a mathematical paper written by Jakob Bernoulli and published eight years after his death by his nephew, Niklaus Bernoulli, in 1713. The work both consolidated existing probability theory and added to the… …

    Wikipedia

  • 7Ranunculus bulbosus —   Ranúnculo bulboso Ranu …

    Wikipedia Español

  • 8Gerolamo Cardano — Infobox Scientist name = Gerolamo Cardano box width = image size =250px caption = Gerolamo Cardano birth date = September 24, 1501 birth place = Pavia death date = September 21 1576 death place = residence = citizenship = nationality = Italian… …

    Wikipedia

  • 9Abraham de Moivre — Moivre redirects here; for the French commune see Moivre, Marne. Abraham de Moivre Abraham de Moivre Born …

    Wikipedia

  • 10Alea iacta est — ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das Passiv, der… …

    Deutsch Wikipedia