albigenser

  • 51Arnaldus Amalricus — Arnold Amalrich (lat. Arnaldus Amalricus, frz. Arnaud Amaury; † 1225 in der Abtei Fontfroide) war ein katholischer Abt und Legat beim Albigenserkreuzzug, später Erzbischof und Herzog von Narbonne. Er war Abt von Poblet und Grandselve. 1200 wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Arnaud-Amaury — Arnold Amalrich (lat. Arnaldus Amalricus, frz. Arnaud Amaury; † 1225 in der Abtei Fontfroide) war ein katholischer Abt und Legat beim Albigenserkreuzzug, später Erzbischof und Herzog von Narbonne. Er war Abt von Poblet und Grandselve. 1200 wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Arnaud Amaury — Arnold Amalrich (lat. Arnaldus Amalricus, frz. Arnaud Amaury; † 1225 in der Abtei Fontfroide) war ein katholischer Abt und Legat beim Albigenserkreuzzug, später Erzbischof und Herzog von Narbonne. Er war Abt von Poblet und Grandselve. 1200 wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Arnold Amalrich — (lat. Arnaldus Amalricus, frz. Arnaud Amaury; † 1225 in der Abtei Fontfroide) war ein katholischer Abt und Legat beim Albigenserkreuzzug, später Erzbischof (1212 1225) und Herzog von Narbonne. Er war Abt von Poblet und Grandselve. 1200 wurde er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Blanka von Kastilien — und ihr Sohn, Ludwig IX. (Saint Louis), in einer um 1235 gefertigten Miniatur. (New York, Pierpont Morgan Library) Blanka von Kastilien, (spanisch: Blanca de Castilla, französisch: Blanche de Castille) (* 1188 vor dem 4. März in Palencia; † 27.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Bogumilen — Bogomilen Schrein in Travnik Bogomilengrab in Bosnien um 1901 Die Bogomilen waren eine dualistische antifeudalistische christliche Religionsgemei …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Bücherverbrennung — Gustave Doré: Paulus in Ephesus (um 1866). Magier verbrennen nach ihrer Bekehrung durch den Apostel Paulus in Ephesus ihre heidnischen Bücher. Eine Bücherverbrennung ist die demonstrative Zerstörung von Büchern oder anderen Schriften durch Feuer …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Cencio Savelli — Franz von Assisi predigt vor Honorius III. (Fresko von Giotto di Bondone, 1295–1300) Honorius III. (eigentlich Cencio Savelli; * 1148 in Rom; † 18. März 1227 ebenda) war Papst …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Charles Guillaume Adolphe Schmidt — (* 20. Juni 1812 in Straßburg; † 10. März 1895 ebenda) war ein französischer Theologe, Historiker und Religionswissenschaftler. Er war Professor der Evangelischen Theologie in Straßburg und blieb auch in seinen Forschungen seiner elsässischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… …

    Deutsch Wikipedia