alberne

  • 1Alberne — Das die Albernen gelüstet, das tödtet sie. – Henisch, 38, 31 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Das Ministerium für alberne Gänge — (englisch: The Ministry of Silly Walks) ist ein Sketch der Comedy Truppe Monty Python und wurde in der Fernseh Show Monty Python s Flying Circus im Jahr 1970 in der zweiten Staffel in Episode 14 erstmals ausgestrahlt. Geschrieben wurde der Sketch …

    Deutsch Wikipedia

  • 3rumm kasberre — alberne Spielchen …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 4Albernheit — Kinder, die herumalbern. Albernheit (Adjektiv und Verb: albern) ist eine situationsbezogene Stimmung der Vergnügtheit und des Leicht und Nicht Ernst Nehmens. Albernheit oder auch Clownerie kann in Gruppen, vor allem von kleinen Kindern, sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Blödelei — Kinder, die herumalbern. Albernheit (Adjektiv und Verb: albern) ist eine situationsbezogene Stimmung der Vergnügtheit und des Leicht und Nicht Ernst Nehmens. Albernheit oder auch Clownerie kann in Gruppen, vor allem von kleinen Kindern, sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Geblödel — Kinder, die herumalbern. Albernheit (Adjektiv und Verb: albern) ist eine situationsbezogene Stimmung der Vergnügtheit und des Leicht und Nicht Ernst Nehmens. Albernheit oder auch Clownerie kann in Gruppen, vor allem von kleinen Kindern, sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Lustigkeit — Kinder, die herumalbern. Albernheit (Adjektiv und Verb: albern) ist eine situationsbezogene Stimmung der Vergnügtheit und des Leicht und Nicht Ernst Nehmens. Albernheit oder auch Clownerie kann in Gruppen, vor allem von kleinen Kindern, sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Albernheit — Sperenzchen; Sperenzkes; Mätzchen; Spirenzchen; Schwabenstreich; Geblödel (umgangssprachlich); Alberei * * * Ạl|bern|heit 〈f. 20〉 albernes Benehmen ● deine Albernheit macht mich nervös; lass doch endlich bitte diese Albernheiten! * * * …

    Universal-Lexikon

  • 9Firlefanz — Mit Firlefanz (vom altfranzösischen virelai „Reigenlied“, mittelhochdeutsch virlei, spätmitteldeutsch firlifanz, „Tanz“) bezeichnet man ein albernes Gehabe oder auch unnötige Dinge[1]. Ursprünglich bedeutete es einen lustigen und schnellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10schnattern — quasseln; plaudern; schwatzen * * * schnat|tern [ ʃnatɐn] <itr.; hat: 1. (besonders von Enten und Gänsen) schnell aufeinanderfolgende, helle, harte, fast klappernde Laute von sich geben: die Gänse schnattern. 2. (ugs.) eifrig, hastig [und… …

    Universal-Lexikon