albarium

  • 11blanchissage — Le blanchissage, ou crespissure d une massonnerie, Albarium, siue opus albarium. Blanchissage de linge, Linteorum dealbatio …

    Thresor de la langue françoyse

  • 12crespissure — Crespissure, ou blanchissure d une massonnerie, Albarium siue Opus albarium, Incrustatio …

    Thresor de la langue françoyse

  • 13Opus antiquum — In der römischen Antike wurden viele Techniken zum Bau einer Mauer (inklusive Fußböden und Decken) genutzt, ein Großteil von diesen wurde sogar neu geschaffen. Im Laufe der Zeit entstanden Mauerwerke wie: Opus albarium ist ursprünglich Stuck, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Opus implectum — In der römischen Antike wurden viele Techniken zum Bau einer Mauer (inklusive Fußböden und Decken) genutzt, ein Großteil von diesen wurde sogar neu geschaffen. Im Laufe der Zeit entstanden Mauerwerke wie: Opus albarium ist ursprünglich Stuck, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Opus incertum — In der römischen Antike wurden viele Techniken zum Bau einer Mauer (inklusive Fußböden und Decken) genutzt, ein Großteil von diesen wurde sogar neu geschaffen. Im Laufe der Zeit entstanden Mauerwerke wie: Opus albarium ist ursprünglich Stuck, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Opus latericum — In der römischen Antike wurden viele Techniken zum Bau einer Mauer (inklusive Fußböden und Decken) genutzt, ein Großteil von diesen wurde sogar neu geschaffen. Im Laufe der Zeit entstanden Mauerwerke wie: Opus albarium ist ursprünglich Stuck, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Opus listatum — In der römischen Antike wurden viele Techniken zum Bau einer Mauer (inklusive Fußböden und Decken) genutzt, ein Großteil von diesen wurde sogar neu geschaffen. Im Laufe der Zeit entstanden Mauerwerke wie: Opus albarium ist ursprünglich Stuck, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Opus quadratum — In der römischen Antike wurden viele Techniken zum Bau einer Mauer (inklusive Fußböden und Decken) genutzt, ein Großteil von diesen wurde sogar neu geschaffen. Im Laufe der Zeit entstanden Mauerwerke wie: Opus albarium ist ursprünglich Stuck, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Opus quasi reticulatum — In der römischen Antike wurden viele Techniken zum Bau einer Mauer (inklusive Fußböden und Decken) genutzt, ein Großteil von diesen wurde sogar neu geschaffen. Im Laufe der Zeit entstanden Mauerwerke wie: Opus albarium ist ursprünglich Stuck, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Opus testaceum — In der römischen Antike wurden viele Techniken zum Bau einer Mauer (inklusive Fußböden und Decken) genutzt, ein Großteil von diesen wurde sogar neu geschaffen. Im Laufe der Zeit entstanden Mauerwerke wie: Opus albarium ist ursprünglich Stuck, der …

    Deutsch Wikipedia