alabastron

  • 51Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/P — Töpfer und Vasenmaler   A B C D E F G H I J …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Louteria — Attisch schwarzfiguriges Louterion in der Art des Sophilos mit der Darstellung von Wasservögeln, Ebern und Löwen; um 600/575 v. Chr.; Archäologisches Nationalmuseum Athen Als Luterion (Mehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Louterion — Attisch schwarzfiguriges Louterion in der Art des Sophilos mit der Darstellung von Wasservögeln, Ebern und Löwen; um 600/575 v. Chr.; Archäologisches Nationalmuseum Athen Als Luterion (Mehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Louthrophore — Loutrophoros bei dem Analatos Maler, Louvre (CA 1960) Der Loutrophoros ist eine besondere Form in der griechischen Keramik. Ihn zeichnet der charakteristische lange Hals mit den beiden besonders gearteten Henkeln aus. Der Loutrophoros wurde für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Loutrophore — Loutrophoros bei dem Analatos Maler, Louvre (CA 1960) Der Loutrophoros ist eine besondere Form in der griechischen Keramik. Ihn zeichnet der charakteristische lange Hals mit den beiden besonders gearteten Henkeln aus. Der Loutrophoros wurde für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Luteria — Attisch schwarzfiguriges Louterion in der Art des Sophilos mit der Darstellung von Wasservögeln, Ebern und Löwen; um 600/575 v. Chr.; Archäologisches Nationalmuseum Athen Als Luterion (Mehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Lutrophore — Loutrophoros bei dem Analatos Maler, Louvre (CA 1960) Der Loutrophoros ist eine besondere Form in der griechischen Keramik. Ihn zeichnet der charakteristische lange Hals mit den beiden besonders gearteten Henkeln aus. Der Loutrophoros wurde für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Lutrophoros — Loutrophoros bei dem Analatos Maler, Louvre (CA 1960) Der Loutrophoros ist eine besondere Form in der griechischen Keramik. Ihn zeichnet der charakteristische lange Hals mit den beiden besonders gearteten Henkeln aus. Der Loutrophoros wurde für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Mastoide Schale — Attisch schwarzfiguriger Mastoid mit der Darstellung des Kampfes des Herakles mit dem Kretischen Stier, um 500/475 v. Chr., Louvre Der Mastoid, auch Mastoide Schale, war ein Trinkgefäß der griechischen Antike. Der Mastoid war eine vor allem im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Mildenbergmaler — Der Mildenberg Maler war ein griechisch frühkorinthischer Vasenmaler des schwarzfigurigen Stils. Der Mildenberg Maler ist ein namentlich unbekannter Vasenmaler, der etwa um 600 v. Chr. gearbeitet hatte. Seinen Notnamen bekam er nach einem… …

    Deutsch Wikipedia