al-fin-verfahren

  • 11EGMR — 48.5973157.7746197Koordinaten: 48° 35′ 50″ N, 7° 46′ 29″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 12EuGHMR — 48.5973157.7746197Koordinaten: 48° 35′ 50″ N, 7° 46′ 29″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Daniil Charms — am 12. Juni 1938, letzte bekannte Aufnahme vor der Verhaftung Daniil Charms (russisch Даниил Хармс; eigentlich Daniil Iwanowitsch Juwatschow, Даниил Иванович Ювачёв, wiss. Transliteration Daniil Ivanovič Juvačëv; * 17.jul …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Daumenzeigefingergriff — Eric Lemming, dreimaliger Olympiasieger, gilt als Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Speerwurf (Speerwerfen, englisch javelin) ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist. Dafür… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Speerwerfen — Eric Lemming, dreimaliger Olympiasieger, gilt als Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Speerwurf (Speerwerfen, englisch javelin) ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist. Dafür… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Speerwurf — Eric Lemming, dreimaliger Olympiasieger, gilt als Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Speerwurf (Speerwerfen, englisch javelin) ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist. Dafür… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Histoire de la production de l'acier — L histoire de la production de l acier, comme la plupart des histoires de découvertes et progrès techniques, n est pas linéaire. On trouve des aciers à divers endroits de la planète au cours de l histoire. Certaines innovations apparaissent sans… …

    Wikipédia en Français

  • 19Histoire du procédé Haber-Bosch — L un des appareils de laboratoire qu utilisa Fritz Haber pour synthétiser de l ammoniac sous haute pression. L histoire du procédé Haber Bosch débute avec l invention du procédé de chimie homonyme à l aube du XXe siècle. Le procédé Haber… …

    Wikipédia en Français

  • 20Initiative populaire fédérale — L initiative populaire fédérale est un droit civique suisse permettant, sur le plan fédéral, à un nombre donné de citoyens ayant le droit de vote, de faire une proposition et de la soumettre à la votation populaire pour modifier la Constitution.… …

    Wikipédia en Français