akzeptiert werden

  • 1Bankomatkarte — Eine Debitkarte (engl. debit die Kontobelastung) ist eine Bankkarte, Sparkassenkarte oder Bankomatkarte (österreichisch), die zur bargeldlosen Bezahlung oder zum Abheben von Bargeld am Geldautomaten eingesetzt werden kann. Sie ist eine aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Debit-Karte — Eine Debitkarte (engl. debit die Kontobelastung) ist eine Bankkarte, Sparkassenkarte oder Bankomatkarte (österreichisch), die zur bargeldlosen Bezahlung oder zum Abheben von Bargeld am Geldautomaten eingesetzt werden kann. Sie ist eine aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Debitkarte — Eine Debitkarte Eine Debitkarte (von lat. „debere“, „schulden“, engl. „debit“, Kontobelastung) ist eine Bankkarte, Sparkassenkarte oder Bankomatkarte (Warenzeichen,[1] Österreich), die zur bargeldlosen Bezahlung oder zum Abheben von Bargeld am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kellerautomat — Ein Kellerautomat (KA, auch PDA für englisch pushdown automaton; auch Stackmaschine) ist ein Automat im Sinne der theoretischen Informatik. Es handelt sich um ein rein theoretisches Konstrukt, das verwendet wird, um gewisse Eigenschaften von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Turingmaschine mit Zusatzeingabe — Eine Turingmaschine mit Zusatzeingabe ist ein zu Nichtdeterministischen Turingmaschinen äquivalentes Berechnungsmodell der Theoretischen Informatik. Inhaltsverzeichnis 1 Informelle Beschreibung 2 Definition 2.1 Turingmaschine mit Zusatzeingabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Keller Automat — Ein Kellerautomat (KA, auch PDA für englisch pushdown automaton; auch Stackmaschine) ist ein Automat im Sinne der Theoretischen Informatik. Es handelt sich also um ein rein theoretisches Konstrukt, das verwendet wird, um gewisse Eigenschaften von …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kellermaschine — Ein Kellerautomat (KA, auch PDA für englisch pushdown automaton; auch Stackmaschine) ist ein Automat im Sinne der Theoretischen Informatik. Es handelt sich also um ein rein theoretisches Konstrukt, das verwendet wird, um gewisse Eigenschaften von …

    Deutsch Wikipedia

  • 8NKA — Ein Kellerautomat (KA, auch PDA für englisch pushdown automaton; auch Stackmaschine) ist ein Automat im Sinne der Theoretischen Informatik. Es handelt sich also um ein rein theoretisches Konstrukt, das verwendet wird, um gewisse Eigenschaften von …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Push-Down-Automat — Ein Kellerautomat (KA, auch PDA für englisch pushdown automaton; auch Stackmaschine) ist ein Automat im Sinne der Theoretischen Informatik. Es handelt sich also um ein rein theoretisches Konstrukt, das verwendet wird, um gewisse Eigenschaften von …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Stackmaschine — Ein Kellerautomat (KA, auch PDA für englisch pushdown automaton; auch Stackmaschine) ist ein Automat im Sinne der Theoretischen Informatik. Es handelt sich also um ein rein theoretisches Konstrukt, das verwendet wird, um gewisse Eigenschaften von …

    Deutsch Wikipedia