akteur(in)

  • 61UML2 — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kritik (vgl. engl. Artikel); Bedeutung der UML; aktueller Stand (November 2007 wurde Version 2.1.2 vorgelegt, wie wurde sie aufgenommen?) Du kannst Wikipedia helfen, indem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Attributionsfehler — (auch Korrespondenzverzerrung, nach dem engl. correspondence bias) ist ein Begriff der Sozialpsychologie. Er bezeichnet die Tendenz, den Einfluss dispositionaler Faktoren, wie Persönlichkeitseigenschaften, Einstellungen und Meinungen, auf das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gesellschaftsmodell — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Gesellschaftsmodelle — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Griechischer Basketball — Mit dem sensationellen Gewinn der Basketball Europameisterschaft im Jahre 1987 brach in Griechenland eine wahre Basketball Euphorie aus, deren Nachwirkungen bis heute spürbar sind. Seitdem konnten griechische Mannschaften eine Reihe von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Warnung (Spieltheorie) — Mit Hilfe einer Warnung soll jemand eindringlich auf ein mögliches Risiko hingewiesen werden. Dazu muss die Warnung glaubhaft dargestellt werden. In der Spieltheorie wird die Warnung benutzt, um den Gegner die Folgen seiner Handlungen aufzuzeigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Akteurin — Ak|teur [ak tø:ɐ̯], der; s, e, Ak|teu|rin [ak tø:rɪn], die; , nen: Person, die an einem Geschehen aktiv und unmittelbar beteiligt ist: die an dem Coup beteiligten Akteure und Akteurinnen. Syn.: ↑ Beteiligte, ↑ Beteiligter, ↑ Teilnehmer, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 68Attributionstheorien — der Psychologie beschreiben, welche Ursachenzuschreibungen Menschen vornehmen, um sich das Verhalten von anderen Menschen oder ihr eigenes Verhalten zu erklären. Der Begriff ist zu unterscheiden von Kausaltheorien; das sind Laienerklärungen für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Pattern Variables — Der soziologische Begriff „Pattern variables“ (deutsche Übertragung: Grundmuster, kulturelle Muster oder Mustervariablen) stammt von dem nordamerikanischen Soziologen Talcott Parsons. Es handelt sich dabei um ein Instrument für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Religion — Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shinto, Sikhismus, Bahai, Jainismus Als Religion (lat: religio, wörtlich: ‚die Rückbindung‘. Auch zurückgeführt auf religere, ‚immer wieder lesen‘, oder religare …

    Deutsch Wikipedia