akten anlegen

  • 1Archiv — Dokumentensammlung * * * Ar|chiv [ar çi:f], das; s, e [ar çi:və]: 1. Sammlung von Dokumenten, Urkunden o. Ä.: ein Archiv anlegen. 2. Ort für die Aufbewahrung von Dokumenten, Urkunden o. Ä.: die alten Urkunden liegen im Archiv. Zus.: Bildarchiv,… …

    Universal-Lexikon

  • 2Akte — Dossier; Urkunde * * * Ak|te [ aktə], die; , n: [Sammlung von] Unterlagen zu einem geschäftlichen oder gerichtlichen Vorgang: eine Akte anlegen, einsehen, bearbeiten. Syn.: ↑ Dokument, ↑ Schriftstück, ↑ Unterlagen <Plural> …

    Universal-Lexikon

  • 3Hannover (Postgeschichte und Briefmarken) — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Postgeschichte und Briefmarken Hannovers — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gömnigk — Das Straßendorf Gömnigk ist ein Gemeindeteil der Stadt Brück im Brandenburger Landkreis Potsdam Mittelmark. Der Ort mit etwa 250 Einwohnern[1] liegt innerhalb des Naturpark Hoher Fläming am Fläminghauptfließ Plane. Der Fluss trieb in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Akte — Ạk·te die; , n; meist Pl; eine (geordnete Sammlung von) Unterlagen zu einem (gerichtlichen, administrativen) Fall oder Thema <eine Akte anlegen, bearbeiten, einsehen; (un)erledigte, geheime, vertrauliche Akten; ein Stoß Akten; Akten ablegen;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …

    Universal-Lexikon

  • 8Kinder der Landstrasse — Das Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse entstand 1926 als Projekt der halbstaatlichen schweizerischen Stiftung Pro Juventute. Mit Unterstützung der Vormundschaftsbehörden wurden Kinder von Fahrenden, insbesondere Jenischen, ihren Familien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Luftangriffe auf Dresden — Blick vom Turm der Kreuzkirche auf die durch die Luftangriffe zerstörte Innenstadt Dresdens Luftangriffe auf Dresden wurden im Zweiten Weltkrieg von der Royal Air Force (RAF) und der United States Army Air Forces (USAAF) auf den Großraum Dresden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schloss Ludwigslust — Blick über das Bassin auf die Stadtfassade des Schlosses Das Schloss Ludwigslust befindet sich in der gleichnamigen Stadt im südwestlichen Mecklenburg Vorpommern. Es war von 1763 bis 1837 Hauptresidenz der (Groß ) Herzöge von Mecklenburg Schwerin …

    Deutsch Wikipedia