akân

  • 101Akantharier — Akan|tha|ri|er [...i̯ɐ] die (Plur.) <zu gr. ákantha »Spitze, Dorn«> im Meer lebende, zu den Strahlentierchen gehörende Einzeller (Zool.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 102Akanthit — Akan|thit [auch ... tit] der; s <zu 2↑...it> Silberglanz (ein Mineral) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 103Akanthose — Akan|tho|se die; , n <zu 1↑...ose> krankhafte Verdickung der Oberhaut infolge von Vermehrung bzw. Wucherung der Stachelzellen (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 104Akanthus — Akan|thus der; , <über lat. acanthus aus gleichbed. gr. ákanthos zu ákantha »Dorn«>: a) Bärenklau (stachliges Staudengewächs in den Mittelmeerländern); b) Ornament nach dem Vorbild der Blätter des Akanthus (z. B. an antiken Tempelgiebeln;… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 105Akanthit — Akan|thit , der; s <griechisch> (ein Mineral) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 106CARİ — Akan, akıcı. * Geçmekte olan. * İnsanlar arasında mer i ve muteber ve mütedavil olan …

    Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • 107İRKA' — Akan kan veya göz yaşını silme, dindirme …

    Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • 108Culture of Côte d'Ivoire — The culture of Côte d Ivoire is ethnically diverse. More than sixty indigenous ethnic groups are often cited, although this number may be reduced to seven clusters of ethnic groups by classifying small units together on the basis of common… …

    Wikipedia

  • 109Akans — Pour les articles homonymes, voir Akan. Akans Personnage féminin sur une calebasse (Ghana) …

    Wikipédia en Français

  • 110Traditionelle Eheformen in Ghana — unterscheiden sich, wie in anderen westafrikanischen Staaten auch, stark vom heutigen europäischen Ehebild, sei es christlich, islamisch oder anders geprägt. Der markanteste Unterschied zu diesen liegt dabei in der sozialen Stellung der einzelnen …

    Deutsch Wikipedia