ai suoi tempi

  • 101Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die J. L., wie auch die aller übrigen romanischen Völker, hat sich nicht auf durchaus selbständige Weise entfaltet. Ist auch die von Petrarca vertretene Ansicht, daß sie eine unmittelbare Fortsetzung der Römischen sei,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Aldīni — Aldīni, Antonio, Graf, ital. Staatsmann, geb. 27. Dez. 1755, gest. 5. Okt. 1826, war in Bologna Advokat und Professor der Rechte, nach Gründung der Cisalpinischen Republik Präsident im Rate der Alten, dann Mitglied der Regierungskommission. 1801… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Baldasserōni — Baldasserōni, Giovanni, toskan. Ministerpräsident, geb. 1790, gest. 19. Okt. 1876, erhielt 1845 als Staatsrat die Leitung des Finanzwesens und im August 1847 den Charakter als Finanzdirektor. Zum Senator ernannt, wurde er mit dem Ministerium… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Bertāni — Bertāni, Agostino, ital. Politiker, geb. 19. Okt. 1812, gest. 30. April 1886, studierte in Pavia Medizin, beteiligte sich 1848 an den revolutionären Kämpfen in Mailand, Florenz, Rom und zog sich dann nach Genua zurück. Den Feldzug gegen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Campōri — Campōri, 1) Cesare, Marchese, ital. Historiker, geb. 11. Aug. 1814 in Modena, gest. 6. Sept. 1880 in Mailand, veröffentlichte neben den Dramen »Barbarossa Ariadeno« und »Ezzelino da Romano« (1851) zahlreiche Monographien aus der Geschichte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Cenci — (spr. tschénntschi), Beatrice, geb. 12. Febr. 1577 als Tochter eines römischen Edelmannes, Francesco C., wuchs inmitten greulicher Sittenverderbnis auf. Ihr Vater war ein leidenschaftlicher, roher Geselle, der seine zügellosen Kinder und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Cialdini — (spr. tschaldīni), Enrico, Herzog von Gaeta, ital. General, geb. 10. Aug. 1811 zu Castelvetro im Modenischen, gest. 8. Sept. 1892, Sohn eines Ingenieurs, beteiligte sich 1831 an dem Aufstand im Kirchenstaat, flüchtete ins Ausland und kämpfte 1833 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Cibrārio — (spr. tschi ), Giovanni Antonio Luigi, Graf, ital. Geschichtsforscher und Staatsmann, geb. 13. Febr. 1802 in Turin, gest. 1. Okt. 1870 in Salo, studierte die Rechte, trat 1824 in den sardinischen Staatsdienst und wurde 1842 Mitglied der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Deprētis — Deprētis, Agostino, ital. Staatsmann, geb. 31. Jan. 1813 in Mezzana bei Stradella, gest. 29. Juli 1887, studierte die Rechte, ließ sich als Advokat in Stradella nieder und beteiligte sich eifrig an den nationalen Bestrebungen der Italiener. Dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Galiāni — Galiāni, Fernando, ital. Staatsmann und Nationalökonom, geb. 2. Dez. 1728 zu Chieti, gest. 30. Okt. 1787 in Neapel als infulierter Abt, studierte zu Rom Philosophie und Mathematik, dann zu Neapel die Rechte, beschäftigte sich aber daneben mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon