ahnung haben

  • 11Ahnung — Ahnung, die auf unbestimmten Gefühlen beruhende Erwartung entfernter oder zukünftiger Ereignisse. Empirische Beweise für die Existenz eines besondern, wunderbaren »Ahnungsvermögens« fehlen oder laufen darauf hinaus, daß unbestimmte Erwartungen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12keine Ahnung haben — ahnungslos sein; im Dunkeln tappen (umgangssprachlich); auf dem Schlauch stehen (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 13Ahnung und Gegenwart — Joseph von Eichendorff (1788 1857) Ahnung und Gegenwart ist der erste Roman von Joseph von Eichendorff, der, im Herbst 1812 vollendet[1], 1815 bei Johann Leonhard Schrag in Nürnberg erschien.[2] In seinem Vorwort vom 6. Januar 1815 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ahnung — 1. Befürchtung, Besorgnis, Gefühl, Gespür, innere Stimme, Instinkt, Intuition, sechster Sinn, Vorahnung, Vorgefühl; (geh.): Eingebung; (bildungsspr.): Divination; (bildungsspr. veraltet): Pressentiment; (ugs. scherzh.): Animus; (salopp): Riecher …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Ahnung — Ahnungf 1.eineAhnung=einkleinbißchen.Analogzu⇨Idee1.1920ff. 2.keineAhnunghaben=nichtswissen.DerBegriff»Vorgefühl«verschiebtsichzudemdergeringenKenntnis.18.Jh. 3.hastdu(betont!)eineAhnung!:AusdruckmißfälligenStaunensüberdieUnwissenheiteinesanderen …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 16keine Ahnung von etw. haben — [Redensart] Auch: • keine Ahnung haben von etw. Bsp.: • Tut mir Leid, ich kann dir nicht helfen. Ich habe keine Ahnung, wie man Autos repariert …

    Deutsch Wörterbuch

  • 17keine Peilung haben — keine Ahnung haben …

    Jugendsprache Lexikon

  • 18Keine blasse Ahnung \(auch: keinen blassen Dunst, keinen blassen Schimmer\) haben —   Wer von etwas »keine blasse Ahnung« oder umgangssprachlich ausgedrückt »keinen blassen Schimmer oder Dunst« hat, versteht von der betreffenden Sache nicht das Geringste: Sie hatte keine blasse Ahnung, um was es ging. Er hatte keinen blassen… …

    Universal-Lexikon

  • 19Schimmer — Keinen (blassen) Schimmer von etwas haben, auch Nicht den leisesten Schimmer haben; nicht die geringste Kenntnis, keine blasse Ahnung haben, uneingeweiht sein. Schimmer wurde erst in neuhochdeutscher Zeit zum Verb ›schimmern‹ gebildet und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 20Dunst — Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Schleier; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Dampf; Nebel; Smog; Dunstschleie …

    Universal-Lexikon