ahnenprobe de

  • 1Ahnenprobe — Ahnenprobe,   urkundlich belegter Nachweis adliger (so genannter Ritterbürtigkeit) und rechtmäßiger ehelicher Abstammung über eine bestimmte Geschlechterfolge, z. B. nach dem Sachsenspiegel vier Ahnen für die Zugehörigkeit zu einem Stand… …

    Universal-Lexikon

  • 2Ahnenprobe — Ahnenprobe, s. Ahnen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Ahnenprobe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Adelsprobe (auch: Ahnenprobe) ist ein urkundlicher Nachweis der …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Ahnenprobe, die — Die Ahnenprobe, plur. die n, der Beweis, daß man von der vorgeschriebenen Zahl von Ahnen abstamme. S. Ahn …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Alben (Adelsfamilie) — Ahnenprobe aus Bucelin mit Wappen Die Herren von der Alben (auch: von der Albm, von der Alm) waren eine Adelsfamilie aus dem Pinzgau (Land Salzburg). Sie besaßen in Salzburg das Erbmundschenkenamt, und die Albm zu Triebenbach waren Erbausfergen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Alben (Adelsgeschlecht) — Ahnenprobe aus Bucelin mit Wappen Die Herren von der Alben (auch: von der Albm, von der Alm) waren eine Adelsfamilie aus dem Pinzgau (Land Salzburg). Sie besaßen in Salzburg das Erbmundschenkenamt, und die Albm zu Triebenbach waren Erbausfergen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ahnen — (althochd. ano, mittelhochd. an), im engsten Sinne Großeltern, dann überhaupt Vorfahren. Der Beweis der A. (Ahnenprobe) war eine wichtige Institution des auf die Geburtsstände begründeten germanischen Rechts. Die aus nicht ebenbürtiger Ehe… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Fürstbistum Paderborn — Territorium im Heiligen Römischen Reich Fürstbistum Paderborn Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Adelsprobe — Die Adelsprobe (auch: Ahnenprobe) ist ein urkundlicher Nachweis der adligen Abstammung eines Geschlechts oder einer Person. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Heute 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Epitaph (Grabinschrift) — Das Epitaph ([älteres] Griechisch επιτάφιο[ν], „das auf dem Grab Befindliche“, Plural Epitaphe) oder (latinisiert) das Epitaphium (eingedeutschter Plural Epitaphien) ist eine Grabinschrift oder ein Denkmal zum Gedenken an einen Verstorbenen. [1]… …

    Deutsch Wikipedia