agrarrecht

  • 41Bodenordnung — bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die hoheitliche Umgestaltung der Eigentumsverhältnisse an Grund und Boden und ist damit eine Bodenreform. Man unterscheidet zwischen Bodenordnung im ländlichen und Bodenordnung im städtischen Raum.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Bodenrahmenrichtlinie — Basisdaten der Richtlinie (noch ohne Nummer) Titel: Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für den Bodenschutz Kurztitel: (nicht amtlich) …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Bundesjagdgesetz — Das Bundesjagdgesetz (BJagdG) ist seit der Föderalismusreform 2006 ein der Abweichungsgesetzgebung der Länder unterliegendes Bundesgesetz der konkurrierenden Gesetzgebung, welches in Deutschland das Jagdrecht regelt. Es bestimmt die jagdbaren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44David Georg Strube — (* 29. November 1694 in Celle; † 24. Juli 1776 in Hannover) war ein deutscher Jurist und Publizist. Leben Strube entstammte einer hannoverschen Beamtenfamilie und wurde von Hauslehrern erzogen. Er studierte Rechtswissenschaften an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Deutscher Landwirtschaftsverlag — Der Deutsche Landwirtschaftsverlag GmbH ist ein land und forstwirtschaftlicher Fachverlag, der zahlreiche Fachzeitschriften und (nach eigenen Angaben) über 40 Websites anbietet. Neben Zeitschriften für Waldbesitzer, Landwirte und Agrarmanager… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Einspruchsverfahren — Das Vorverfahren ist ein Vorschaltrechtsbehelf für Anfechtungs und Verpflichtungsklagen. Das Vorverfahren heißt im Bereich der allgemeinen Verwaltung und der Sozialverwaltung Widerspruchsverfahren. Im Bereich der Finanzverwaltung ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Flurbereinigungsverfahren — Zweck der Flurbereinigung ist die Verbesserung der Produktions und Arbeitsbedingungen in der Land und Forstwirtschaft sowie die Förderung der allgemeinen Landeskultur und der Landentwicklung. Um diesen Zweck erfüllen zu können, gibt es nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Freiwilliger Nutzungstausch — Beim Freiwilligen Nutzungstausch wird im Rahmen eines Bodenordnungsverfahrens die Nutzung von landwirtschaftlichen Grundstücken getauscht, nicht aber das Eigentum an ihnen. Der rechtliche Rahmen wird durch Unterpachtverträge geregelt. Das heißt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Geflügelpest-Verordnung — Basisdaten Titel: Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest Kurztitel: Geflügelpest Verordnung Abkürzung: GeflpestV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Geflügelpestschutzverordnung — Die deutsche Geflügelpestschutzverordnung war eine Eilverordnung des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft zur Bekämpfung der Geflügelpest (speziell der so genannten Vogelgrippe). Sie beruhte, ebenso wie die… …

    Deutsch Wikipedia