agram

  • 101Alois Czedik Freiherr von Bründlsberg und Eysenberg — (* 14. November 1830 in Agram; † 20. Juli 1924 in Wien, im manchen Quellen auch Aloys ..) war ein österreichischer Offizier, Lehrer, Eisenbahndirektor und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Funktionen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Aloys Czedik von Bründlsberg und Eysenberg — Alois Czedik Freiherr von Bründlsberg und Eysenberg (* 14. November 1830 in Agram; † 20. Juli 1924 in Wien, im manchen Quellen auch Aloys ..) war ein österreichischer Offizier, Lehrer, Eisenbahndirektor und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Aloys Freiherr Czedik von Bründelsberg — Alois Czedik Freiherr von Bründlsberg und Eysenberg (* 14. November 1830 in Agram; † 20. Juli 1924 in Wien, im manchen Quellen auch Aloys ..) war ein österreichischer Offizier, Lehrer, Eisenbahndirektor und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Dubrava (Zagreb) — Zagreb Der Ban Jelačić Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber …

    Deutsch Wikipedia

  • 105HR-21 — Zagreb Der Ban Jelačić Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Josip Mihalović — (von Th. Mayerhofer) Josip Mihalović (* 16. Januar 1814 in Torda, Komitat Torontál, Ungarn; † 19. Februar 1891 in Agram) war Kardinal Erzbischof von Agram …

    Deutsch Wikipedia

  • 107K.u. Landwehr — Soldat der k.u. Landwehr (Honvéd)zur Parade Die königlich ungarische Landwehr (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség, landläufig auch nur „Honvéd“) war eine von vier Teilstreitkräften der so genannten „Bewaffneten Macht“ Österreich Ungarns. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Kelentrić — Mario Kelentrić Spielerinformationen Geburtstag 31. Oktober 1973 Geburtsort Gradac, Kroatien …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Königlich Ungarische Landwehr — Soldat der k.u. Landwehr (Honvéd)zur Parade Die königlich ungarische Landwehr (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség, landläufig auch nur „Honvéd“) war eine von vier Teilstreitkräften der so genannten „Bewaffneten Macht“ Österreich Ungarns. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Liste der k.u.k. Kampftruppen — Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen: Die Gemeinsamen Armee aus beiden Landesteilen (diese Liste) Die kaiserlich königliche… …

    Deutsch Wikipedia