agnosie

  • 81Agrafie — Der Ausdruck Agrafie (auch Agraphie, Dysgraphie, Dysgrafie) bezeichnet die Unfähigkeit, Wörter und Texte zu schreiben, obgleich die dafür notwendige Beweglichkeit der Hand (Handmotorik) und die Intelligenz und der Intellekt vorhanden sind.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Angularis-Syndrom — Als Angularis Syndrom (lat. angular = winkelig) bezeichnet man einen Komplex neurologischer Symptome, der durch den Ausfall der Funktion des Gyrus angularis der sprachdominanten (zumeist der linken) Gehirnhälfte entsteht. Es besteht aus folgenden …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Aphasie — Klassifikation nach ICD 10 F80.1 Expressive Sprachstörung F80.28 Sonstige rezeptive Sprachstörung F80.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Area striata — Unterteilung des Großhirns in Hirnlappen (Lobi), Seitenansicht. Der Occipitallappen (Lobus occipitalis, eingedeutschte Schreibweise Okzipitallappen, „Hinterhauptslappen“) ist der hinterste Anteil des Großhirns und der kleinste der vier Hirnlappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Calcar avis — Unterteilung des Großhirns in Hirnlappen (Lobi), Seitenansicht. Der Occipitallappen (Lobus occipitalis, eingedeutschte Schreibweise Okzipitallappen, „Hinterhauptslappen“) ist der hinterste Anteil des Großhirns und der kleinste der vier Hirnlappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Demenz — Klassifikation nach ICD 10 F00.0 Demenz bei Alzheimer Krankheit F01.0 Vaskuläre Demenz F02.0 …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Dyslexie — Klassifikation nach ICD 10 R48.0 Dyslexie und Alexie …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Gennari-Streifen — Unterteilung des Großhirns in Hirnlappen (Lobi), Seitenansicht. Der Occipitallappen (Lobus occipitalis, eingedeutschte Schreibweise Okzipitallappen, „Hinterhauptslappen“) ist der hinterste Anteil des Großhirns und der kleinste der vier Hirnlappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Gerstmann-Syndrom — Als Gerstmann Syndrom wird ein Symptom Komplex bezeichnet, der erstmals von Josef Gerstmann im Jahre 1924 beschrieben wurde. Er besteht aus: Agraphie (Schwierigkeiten beim Schreiben, die nicht auf motorische Störungen oder Intelligenzminderungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Hemisyndrom — Das Hemisphärensyndrom (oder Hemisyndrom) entsteht bei einer ausgedehnten Schädigung einer Großhirnhemisphäre und eventuell zusätzlich der tiefer gelegenen Basalganglien und des zum Zwischenhirn gehörigen Thalamus. Es verbindet neurologische… …

    Deutsch Wikipedia