agk3

  • 11PPM Star Catalogue — The PPM Star Catalogue is the successor of the SAO Catalogue. It contains precise positions and proper motions of 378,910 stars on the whole sky in the J2000/FK5 coordinate system. It is designed to represent as closely as possible the IAU (1976) …

    Wikipedia

  • 12AGK — Die Abkürzung AGK steht für: Abgriffklemme Allgemeine Geschäftskosten Kagua, Flughafen in Papua Neuguinea (IATA Code) Amme, Giesecke Konegen Braunschweiger Maschinenfabrik s.MIAG einen Sternkatalog der Astronomischen Gesellschaft, weitergeführt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13AGK2 — Der AGK2 ist ein genauer Sternkatalog von etwa 200.000 Fixsternen, der in den 1930er Jahren auf Initiative der Astronomischen Gesellschaft als Kooperationsprojekt mehrerer Sternwarten entstand. Die Astronomische Gesellschaft (A.G.) als eine der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Astrograf — 6 Doppelastrograf von Max Wolf (Heidelberg) um 1890, f=250 cm, d=15 cm …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Astronomische Gesellschaft — Logo der Astronomischen Gesellschaft Die Astronomische Gesellschaft (A.G.) ist die erste astronomische Vereinigung der Welt und eine der ältesten wissenschaftlichen Vereinigungen Europas. 1863 wurde sie in das Vereinsregister eingetragen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Cybele (Asteroid) — Asteroid (65) Cybele Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtel Große Halbachse 3,4364  …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Durchmusterung — Als Durchmusterung (nach dem Englischen auch Survey) wird in der Astronomie eine systematische Durchsuchung des gesamten Himmels oder eines größeren Teils davon nach bestimmten Objekten und bis zu einer definierten Grenzhelligkeit bezeichnet. Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gevaert — Wirtschaft Firmensitz in Mortsel Gevaert ist der Markenname des früheren belgischen Fotounternehmens Gevaert Photo Producten, N. V.. Es gehörte bis etwa 1960 zu den großen Weltfirmen der Fotowirtschaft und war unter anderem bekannt für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Zonenkatalog — Als Zonenkatalog wird in der Positionsastronomie und Astrometrie ein Sternkatalog bzw. eine Durchmusterung bezeichnet, der entweder nur Himmelszonen in bestimmten Deklinations Bereichen umfasst oder aus einzelnen solcher Zonen zusammengesetzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Äquatorial (Fernrohr) — Äquatoreal um 1820 Ein Äquatorial ist ein Messinstrument des späten 19. Jahrhunderts zur genauen Bestimmung von Sternörtern. Es ist ein parallaktisch montiertes Fernrohr mit großen, fein geteilten Kreisen und Ablesemikroskopen. Im Gegensatz zum… …

    Deutsch Wikipedia